Geschützte Originale

Ob Schwarzwälder Schinken g.g.A., Schwäbische Spätzle g.g.A. oder Filderkraut g.g.A. – Baden-Württemberg bietet eine Fülle landestypischer Spezialitäten. Damit auch das Original drin ist, wo „Original“ draufsteht, vergibt die EU Herkunftssiegel für regionale Qualität.



Foto: Johannes Guggenberger

Weideochse vom Limpurger Rind g.U.


Eingetragen als:
geschützte Ursprungsbezeichnung
am 24. September 2013

Wussten Sie schon, dass ...

... das Limpurger Rind die älteste noch existierende württembergische Rinderrasse ist? Die Tiere sind einfarbig gelb mit Abtönungen von Hellgelb bis Rotgelb. Die Ochsen erreichen eine Kreuzhöhe von über 140 cm und ein Schlachtgewicht von ca. 340 Kilogramm bis 450 Kilogramm. Beim ... mehr lesen

Rinderstärke

Ihren Namen haben die Limpurger Rinder von der Grafschaft Limpurg, die im Jahr 1803 komplett mit Württemberg vereinigt wurde. Früher wurden die Rinder wegen ihrer Ausdauer, ihrem leichten Gang und der Härte ihrer Klauen gern als Zugtiere eingesetzt. 2011 wurde ... mehr lesen

Rinderfilet an Pfeffer-Soße mit Schwäbischem Whisky und dunkler Schokolade

Rezept zeigen


Das Genießer-Eck im Norden Baden-Württembergs

Sanfte Hügel, idyllische Landschaften und eindrucksvolle Zeugnisse einer bewegten Geschichte machen den Nordosten Baden-Württembergs zu einem Geheimtipp im Süden: Es ist der Name des einstigen Fürstentums Hohenlohe, den die Region rund ... mehr lesen


Weitere Originale, die Ihnen schmecken könnten:



Die EU Herkunftssiegel



Entdecken Sie die Spezialitäten aus dem Genießerland

Mehr Infos über Geschützte Originale finden Sie hier.