Geschützte Originale

Ob Schwarzwälder Schinken g.g.A., Schwäbische Spätzle g.g.A. oder Filderkraut g.g.A. – Baden-Württemberg bietet eine Fülle landestypischer Spezialitäten. Damit auch das Original drin ist, wo „Original“ draufsteht, vergibt die EU Herkunftssiegel für regionale Qualität.



Foto: Johannes Guggenberger

Salate von der Insel Reichenau g.g.A.


Eingetragen als:
geschützte geografische Angabe
am 21. Februar 2008

Wussten Sie schon, dass ...

... Salate von der Insel Reichenau g.g.A. die Variationen Kopfsalat, Batavia, Eissalat, Novita, Lollo Rosso, Lollo Bionda und Eichblatt umfassen? Die Blattsalate werden nach den Vorgaben zur Verwendung des Qualitätszeichens Baden-Württemberg angebaut. Das ... mehr lesen

Bestes Klima für Gemüse-Anbau

Gut zu wissen: Es gibt wohl kaum jemanden in Süddeutschland, der nicht schon einmal Gemüse von der Insel Reichenau in seinen Kochtopf geschnibbelt hat. Über 16.000 Tonnen Kraut und Rüben werden pro Jahr auf der Insel geerntet. Ein klarer Standortvorteil ... mehr lesen

Bunte Salatvariation mit Kirsch-Dressing

Rezept zeigen


Klosterinsel mit Kräutergarten

Im 9. Jahrhundert legte der Abt Walahfrid Strabo auf der Klosterinsel Reichenau einen Garten mit heimischen Kräutern an und schuf damit den Urtypus des klösterlichen Kräutergartens. Dieser gab Strabo dann auch den Anlass zu seiner weltberühmten Dichtung „Hortulus“ ... mehr lesen


Weitere Originale, die Ihnen schmecken könnten:



Die EU Herkunftssiegel



Entdecken Sie die Spezialitäten aus dem Genießerland

Mehr Infos über Geschützte Originale finden Sie hier.