Karotten aus Baden-Württemberg, die nach strengen Richtlinien des integrierten und kontrollierten Anbaus erzeugt wurden und bestimmte Herkunfts-, Erzeugungs- und Qualitätsbestimmungen erfüllen, können übrigens mit dem Qualitätszeichen Baden-Württemberg gekennzeichnet werden.
Karotten werden weltweit angebaut. Die wichtigsten Anbauländer sind China, Russland und die USA.
In der EU spielen Polen, Großbritannien, Frankreich, Italien, Deutschland und die Niederlande eine große Rolle.
Die zarten, knackigen und süßlichen Frühmöhren sind sehr gut zum Rohverzehr geeignet und können ohne Grün bis zu mehreren Wochen im Kühlschrank aufbewahrt werden.
Die Herbst- und Wintermöhren sind zwar etwas gröber, dafür jedoch mehrere Monate haltbar, wenn sie in einem kühlen Keller gut belüftet in feuchtem Sand gelagert werden.
Blanchierte Karotten eignen sich auch sehr gut zum Einfrieren und lassen sich so bis zu einem Jahr aufbewahren.