Aromenwucht & Herbstgenuss
Schwarzwurst ist eine traditionelle Blutwurst, die in Baden-Württemberg eine lange Geschichte hat. Sie wird meist aus Schweineblut, Speck, Schwarten und Gewürzen hergestellt. Typisch für die baden-württembergische Variante ist die grobe Struktur, ein kräftig-würziger Geschmack und oft eine leichte Räuchernote. Eine gute Schwarzwurst ist wie Leberwurst ein wichtiger Bestandteil der regionalen Vesperkultur.
Chutney stammt ursprünglich aus der indischen Küche und bezeichnet eine würzige, süßsaure bis scharfe Sauce oder einen Fruchtaufstrich. Es kombiniert Obst, Gemüse, Essig, Zucker und Gewürze und passt hervorragend zu Fleisch, Käse oder vegetarischen Gerichten. In diesem Rezept wird ein Chutney aus Birnen, Stangensellerie und Senfkörnern zubereitet. Mit würzigen Kartoffeln und gebratenem kleinen Rettich wird aus der Komposition ein wahres Meisterwerk.
Deswegen hier die heutige Rezeptur für „Gebratene Schwarzwurst mit Rettich, Kartoffeln und Birnen-Senf-Chutney“:
Wunder der Natur
Rote Walnüsse sind eine seltene, hübsch anzusehende und milde Delikatesse mit antioxidativen Pflanzenstoffen in der roten Kernhaut. Aufgrund des geringen Angebots, aufwendigen Anbaus und ihrer dekorativen Wirkung sind sie deutlich teurer als gewöhnliche Walnüsse.
Im Gegensatz zu „normalen“ Walnüssen haben rote Walnüsse rot bis rosa gefärbte Kernhaut unter der Schale. Ihre rötliche Kernhaut ist das Ergebnis höherer Gehalte an Anthocyanen, d.h. Pflanzenfarbstoffe mit antioxidativer Wirkung.
Rote Walnüsse stammen ursprünglich aus Kreuzungen mit Wildformen. Die Bäume und Schalen sehen meist aus wie bei gewöhnlichen Walnüssen, doch das Besondere ist das rote, dekorative Nussinnere. Sie sind selten und daher teurer, bedingt durch ihre Seltenheit, den aufwendigeren Anbau und die besondere optische und geschmackliche Qualität. Die leuchtenden Kerne sind ein Highlight für die Küche. Hier sind diese das Tüpfelchen auf dem i. Ein Augenschmaus als Dekor für Plätzchen, Pralinen und Kuchen. Ein Geheimtipp für Eilige: einfach die Walnusshälften in etwas flüssige Schokolade tauchen und auf Backpapier legen. Mit Pistazien bestreuen und erkalten lassen.
Wer es aufwendiger möchte, findet in unserer Rezeptdatenbank wunderbare Rezepte mit Walnüssen wie beispielsweise die Nuss-Tarte mit Honig & Zimt oder unser Schoko-Apfelkuchen mit Walnüssen.
Rote Walnüsse sind im Direktverkauf bei spezialisierten Erzeugern, Baumschulen oder auf Märkten und im Onlinehandel zu finden.
Deftig & delikat
Geröstete Schwarzwurst auf Brot gehört zweifellos zu den stillen Helden der herzhaften Küche. Der kräftige Geschmack, würzig und warm, bildet die Seele vieler bodenständiger Gerichte, die uns an gesellige Runden und wohlige Herbsttage erinnern.
Das Rösten der gehackten Wurst bewirkt, dass diese in der Pfanne leicht „aufknuspern“. So entfaltet sie eine neue Tiefe – einen Duft, der an gebratene Speckscheiben erinnert und sich mit einer zarten, beinahe schokoladigen Note mischt.
Das Tüpfelchen auf dem i
Als süßsaurer Begleiter ergänzen Essiggurke, Zwiebeln und Pflaumen das Gaumenerlebnis.
So verbindet sich das Alte mit dem Neuen: Blutwurst in ihrer besten Form – geröstet, voll aromatisch und begleitet von fruchtiger Süße.
Deswegen hier die heutige Rezeptur von „Schwarzwurst auf Toast, Zwiebeln, Essiggurke & Zwetschgen“: