Wir blicken begeistert auf einen gelungenen MBW Marketingtag 2025 zurück! In der inspirierenden Atmosphäre der Seeberger Genusswelt in Ulm durften wir einen Tag voller spannender Themen, intensiven Austauschs und großartiger Begegnungen erleben.
Ein herzliches Dankeschön an Minister Peter Hauk MdL, alle Teilnehmenden, den Referenten und natürlich der Seeberger Genusswelt, die diesen Tag mit Engagement, ihren Ideen und ihrer guten Laune so einzigartig und erfolgreich gemacht haben. Die Mischung aus fachlichem Input, kreativem Austausch und der tollen Location hat den Tag zu etwas ganz Besonderem gemacht.
Wir freuen uns schon jetzt auf den MBW Marketingtag 2026 – denn nach dem Marketingtag ist vor dem Marketingtag! 💡🚀
Aktionstag „ZukunftsBauer“
Innovative Landwirtschaft – zum Anfassen und Erleben – mitten in Stuttgart
Am 24. Mai wurde der Stuttgarter Marktplatz zum Schaufenster moderner Landwirtschaft: Der Landesbauernverband Baden-Württemberg (LBV), das Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz (MLR) sowie die MBW Marketinggesellschaft präsentierten beim Aktionstag #ZukunftsBauer Innovation, Regionalität und Technologie – nahbar, praxisnah und zukunftsorientiert.
Wie smart, digital und zukunftsfähig Landwirtschaft heute ist, zeigte der Landesbauernverband Baden-Württemberg (LBV) mit einem breiten Aktionsangebot mitten in Stuttgart.
Ein interaktives Würfelpuzzle mit landwirtschaftlichen Motiven, ein moderner Traktor als Fotospot – und vor allem: Direkter Austausch mit Landwirtinnen und Landwirten, die als echte #ZukunftsBauer(n) ihren Arbeitsalltag transparent machten und für einen praxisnahen Blick hinter die Kulissen sorgten.
Die Landjugend Württemberg-Baden setzte auf digitale Erlebnisse: Mit VR-Brillen wurde Hofleben virtuell erlebbar gemacht.
Tech-affine Besucherinnen und Besucher konnten sich bei SAM-DIMENSION, einem innovativen Stuttgarter Start-up, über den Einsatz moderner Agrardrohnen informieren – inklusive Live-Demo zur digitalen Unkrautbekämpfung und ressourcenschonendem Pflanzenbau.
Für genussvolle Höhepunkte sorgte der bekannte „Schmeck den Süden. Baden-Württemberg“-Koch Eberhard Braun: In drei Live-Cooking-Shows zeigte er, wie kreativ und hochwertig mit regionalen Produkten aus Baden-Württemberg gekocht werden kann – allen voran mit Zutaten, die das Qualitätszeichen Baden-Württemberg (QZBW) und das Biozeichen Baden-Württemberg tragen. Natürlich durften auch Kostproben nicht fehlen. Unterstützt wurde er dabei auf der Bühne von Isabel Kling, Ministerialdirektorin des MLR, sowie den drei Vizepräsidenten des LBV: Rosi Geyer-Fäßler, Jürgen Maurer und Hans-Benno Wichert.
So wurde deutlich: Kulinarischer Genuss, Regionalität und geprüfte Qualität gehen Hand in Hand – und setzen ein starkes Zeichen für nachhaltige Ernährung und verantwortungsvolle Landwirtschaft.
Agrarbotschafterinnen informierten Besucher über die Qualitätsprogramme des Landes, die Regionalkampgne „Natürlich. VON DAHEIM“ und die neue Dachmarke des MLR „BaWü zu Tisch“.
Ein Event, das eindrucksvoll gezeigt hat: Landwirtschaft ist Hightech, Nachhaltigkeit und Dialog – und sie gestaltet aktiv die Zukunft mit.
Mehr Informationen zum Aktionstag „ZukunftsBauer“ gibt es hier: https://www.lbv-bw.de/smart-nachhaltig-verantwortungsbewusst-zukunftsbauer-zeigen-wie-moderne-landwirtschaft-funktioniert,QUlEPTgxNjY5NTMmTUlEPTU1NzEw.html
Lecker ohne Fleisch – Genuss mit gutem Gewissen aus Baden-Württemberg
Die Marke „Lecker ohne Fleisch“ von lena greenfood steht für fleischlose Produkte, die durch einzigartiges Rezept-Knowhow und regionale Verbundenheit begeistern. Mit Sitz in Baden-Württemberg verbindet das Unternehmen innovative Ideen mit der Wertschätzung für heimische Landwirtschaft. Als Gewinner des Innovationspreises 2023, verliehen vom Landwirtschaftsminister Baden-Württembergs, unterstreicht lena greenfood seine Vorreiterrolle in der Entwicklung moderner, nachhaltiger Lebensmittel.
Die Vision: einen wertvollen Beitrag zu einer vielseitigen und gesunden Ernährung zu leisten. Egal ob Veganer, Vegetarier, Flexitarier oder Omnivore – lena greenfood lädt alle Menschen ein, die pflanzlichen Proteinprodukte zu entdecken und zu genießen. Besonders wichtig ist dem Unternehmen die langfristige Zusammenarbeit mit regionalen Partnern und Landwirten, um Qualität und Nachhaltigkeit zu gewährleisten. So entstehen Produkte, die Regionalität, Genuss und modernes Ernährungsbewusstsein vereinen.
KOMPROMISSLOS GUT
2014 als Hofeis gestartet, kam es 2019 zur Gründung der Schwarzwälder Eismanufaktur. Das Familienunternehmen setzt seitdem den Fokus auf Regionalität, ausgewählte Zutaten und nachhaltige Herstellung mit hohem Qualitätsanspruch. Die Nähe zum Schwarzwald inspiriert die Eismacher aus Schallstadt immer wieder zu spannenden Sorten mit teilweise ungewöhnlichen leckeren Geschmacksrichtungen.
WIR MACHEN DIE EISWELT JEDEN TAG EIN BISSCHEN BESSER