Deie – eine heimische Pizza?
Jede Region in Baden-Württemberg hat eine eigene Bezeichnung dieser gebackenen Spezialität. Aber als Pizza wird sie nicht gerne bezeichnet.
Laut unserer Spezialitätenbank existiert die Deie schon sehr lange. Bereits Anfang des 20. Jahrhunderts buken die Frauen sie an bestimmten Tagen im Backhaus „ebbes Guats“ aus dem Ofen. Dies führt man auf die lange Tradition zurück, am Backtag sozusagen nebenher ein besonderes Gebäck herzustellen. Weitere Informationen dazu gibt es in unserer kulinarischen Schatzkammer.
Ich habe heute eine edle Variante mit Büffelkäse und eingelegten Rotweinfeigen ausprobiert. Tipp: Die Feigen schmecken übrigens auch klasse zu Ziegenkäse oder süßen Speisen.
Hier die heutige Rezeptur für „Deie mit Tomate, Büffelkäse und eingelegten Rotweinfeigen“:
Ein Hingucker
Gelbe und rote Paprika sehen nicht nur herrlich aus, sie lassen sich zudem auch hervorragend füllen. Ich habe das bewölkte Wetter zum „Bummeln“ auf dem Markt genutzt und dabei rot-gelb-getigerte Paprikaschoten entdeckt. Da konnte ich nicht widerstehen.
Die Besonderheit in der sommerlich, leichten Füllung ist das frisch durchgedrehte Hackfleisch aus Hähnchenschenkeln. Die Hähnchenschenkel habe ich zuvor in Zitronenöl und Knoblauch mariniert.
Dazu gesellt sich heimischer Albzarellakäse. Ersatzweise geht auch Kuhmilchweichkäse. Mit frischen Kräutern abgeschmeckt, wird daraus ein feines Gericht. Mit oder ohne Sommersonne. Hier die Rezeptur für unsere „Gefüllten Paprikaschoten“: