Currywurst – das Kultgericht
Die Currywurst ist der Kultsnack in der gesamten deutschen kulinarischen Kulturlandschaft. Ob im Norden oder im Süden: Die Liebe zur Currywurst eint das Land.
Insbesondere die Leidenschaft für die Kombination aus gegrillter Wurst und würziger Soße. Diese schmeckt am besten hausgemacht und muss warm über die Wurst. Geschmacklich hat eine gute Currywurstsoße, eine fruchtige Tomatenbasis, anregende Schärfe, feine Säure und eine raffinierte Würzung. Und natürlich: das Currypulver – mal mild, mal scharf, aber immer duftend und charakterstark.
Statt Pommes haben wir uns heute für einen trendigen Begleiter entschieden: Gnocchi aus dem Airfryer bzw. Ofen. Diese sind schnell und einfach zubereitet und nehmen viel Soße auf. So, wie es sein soll. Deswegen hier die heutige Rezeptur für „Currywurst & würzige Harissa-Gnocchi“.
Geht schnell und schmeckt
Nudeln gehen immer. Hauptsache reichlich Soße ist mit dabei und die Nudeln können diese gut aufnehmen. Die zu Röllchen geformten Cannelloni sind ideal in Kombination mit aromatischen, vollreifem Gemüse. Nach dem Kochen saugen die Pastaröhrchen die schmackhafte Tunke gut auf.
Für die stückelige Soße eignen sich derzeit Zucchini und süße Paprika. Wer es scharf möchte, gibt zusätzlich Chili mit ins Gericht. Zum Servieren empfehlen wir kräftigen Hartkäse und frischen Basilikum. Dann wird es himmlisch.
Hier die heutige Rezeptur für „Nudelröllchen mit Zucchini-Paprikagemüse“:
Kartoffeln in Vollendung
Es gibt unzählige Arten Kartoffeln zuzubereiten: Gekocht, gedünstet, frittiert oder gebacken. Als Beilage sowie mit Füllung als Hauptgang. Sogar als süßes Kartoffelmarzipan finden sich zahlreiche Rezepturen. Ein momentaner Trend sind die sogenannten Fondkartoffeln, wobei die geschälten Knollen im aromatischen Fond „braunschmoren“. Tatsächlich ist dies keine Neuheit, denn diese Zubereitungsart ist schon lange unter verschiedenen Namen bekannt, z.B. als confierte Kartoffeln. Auf alle Fälle ist es eine schmackhaft und sinnvolle Zubereitungsart.
Deswegen hier die heutige Rezeptur für unsere „Fondkartoffeln mit Zitrone & Minze“:
Schlemmertoast de Luxe
Der beliebte Schinken-Käsetoast wird mit heimischem Spargel und pochiertem Ei zu einem Genuss. Wer keine Erfahrung mit Pochieren hat, kann stattdessen ein Spiegelei auf den Toast setzen. Und wer sich noch zusätzlich belohnen möchte, serviert noch etwas Sauce Hollandaise zum Toast.
Wir wünschen viel Genuss mit heimischem Spargel.
Deswegen hier die heutige Rezeptur für „Spargeltoast mit Schinken, Käse & pochiertem Ei“: