Lebensmittelreste sind wertvoll
…dieser Grundsatz begleitet uns „Schmeck den Süden“-Köche durch den Berufsalltag. Es gilt aus den Lebensmitteln alles wertvolle herauszufiltern. Ein Beispiel dafür ist die Verarbeitung von Obstresten zu Essig. Da braucht es nur etwas Geduld, den Rest erledigt die Natur.
Hier unser Tipp des Tages: Apfelessig – selber machen!
Altes im neuen Gewand…
Birne Helene ist ursprünglich ein Nachtisch der klassischen französischen Küche. Im Originalrezept werden frische, geschälte Birnen in gewürztem Läuterzucker gekocht.
Angerichtet werden die Birnen mit Vanilleeis und einer heißen oder kalten Schokoladensoße.
Das Dessert wurde um 1870 von Auguste Escoffier erfunden, als die Operette Die schöne Helena in Paris aufgeführt wurde.
Ich habe daraus eine heimische Variante abgeleitet. Die Hauptdarstellerin im Gericht ist die regionale Birne „Gaishirtle“. Mehr über diese regionale Spezialität ist in unserer Spezialitätenbank zu erfahren. Dazu gibt es statt Schokoladensoße eine Schoko-Nusscreme mit edler Zartbitterschokolade. Ein Vanilleeis kann selbstverständlich auch dazu gereicht werden.
Hier die Rezeptur für Gaishirtle â la Birne Helene: