Frühling im Glas: Ofenschlupfer & Rhabarber-Apfelkompott


Löwe


Ofenschlupfer in drei kleinen Gläschen. Zwei sind auf einem Teller. Einer davon liegt seitlich. In dem anderen steckt ein Löffelchen. Auf dem Teller befindet sich ein kleines Schüsselchen mit Kompott. Ein paar Rosinen und Kürbiskerne sind ebenfalls auf dem Teller. Neben dem Teller steht das dritte Gläschen mit Ofenschlupfer und zwei Löffel.

Zeit für Rhabarber

Frischer Rhabarber liegt endlich wieder in den Marktregalen und lockt mit seinen saftigen, rotgrünen Stangen. Der säuerliche Geschmack des Gemüses gibt Kuchen eine fein säuerliche Note. Als Kompott mit anderen Früchten schmeckt Rhabarber zudem in cremigen Desserts, zu Joghurt oder als Beilage zu Eiscreme. Wir haben Rhabarber heute mit süßen Äpfeln kombiniert. Statt extra einen aufwendigen Kuchen zu backen, haben wir uns für eine perfekte Brotverwertung entschieden, einen schwäbischen Ofenschlupfer im Glas. Das Dessert lässt sich super vorbereiten und hält zugedeckt im Kühlschrank 2-3 Tage. Vor dem Servieren einfach im Ofen bei 90°C 15 Minuten erwärmen und schon schmeckt dieser wie frisch gebacken.

Deswegen hier die heutige Rezeptur für „Ofenschlupfer & Rhabarber-Apfelkompott“:

Ofenschlupfer & Rhabarber-Apfelkompott


Löwe


Ein perfekter Start in den Tag: Bodensee Porridge mit Apfel, Süßkartoffel & Ingwer


Löwe


 

Auf dem Bild sieht man drei Schüsseln mit Porridge. Zwei dünne Apfelspalten, geriebene Süßkartoffeln, gehackte Haselnüsse sowie je ein Blatt Minze sind als Garnierung auf jedem Porridge. Die Schüsseln stehen auf einer schwarzen Unterlage. Rechts oben ist das Logo der Kampagne "Bawü zu Tisch" des Ministeriums für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz zu sehen.Fit in den Tag

Wer richtig frühstückt, hat mehr vom Tag, ist fitter und versorgt seinen Körper mit den Vital- und Nährstoffen, die dieser braucht. Unser Porridge ist hier die richtige Wahl. Erprobt haben wir das auf der grünen Woche in Berlin. Da gab es täglich für alle Zuschauer und unsere Aussteller das sagenhafte Bodensee-Porridge. Wir nennen es Bodensee-Porridge, da die Äpfel, die Süßkartoffeln, das Zitronengras und der belebende Ingwer vom Bodensee bzw. von der Insel Reichenau kommen. Uns hat der kräftige Brei täglich zu Höchstleistungen verholfen.

Deswegen hier die heutige Rezeptur für Bodensee „Porridge mit Apfel, Süßkartoffel & Ingwer„:

Deftig & deliziös: Schweinebauch ‚Teriyaki‘ mit Rettich-Apfelsalat


Löwe


Deftig & deliziös: Schweinebauch ‚Teriyaki‘ mit Rettich-Apfelsalat

Kleine Gaumenfreuden

Es muss nicht immer Steak, Schnitzel oder Filet sein. Auch andere Teilstücke munden vorzüglich, wenn diese genussvoll kombiniert und zubereitet werden. Ein gut durchwachsener Schweinbauch bringt sehr viel Würze auf den Teller. Da reichen dann auch 80-100 g um glücklich zu werden.

Von Kopf bis Fuß und zur Schwanzspitze lautet das Motto oder einfach „Ganztierverwertung“, denn Fleisch ist kostbar. Nach diesem Grundsatz gibt es heute ein besonderes Gericht: Schweinebauch‚ Terriyaki‘ mit Rettich-Apfelsalat.

Guten Appetit!


DATENSCHUTZ   |   IMPRESSUM   |   BARRIEREFREIHEIT   |   KONTAKT
The Länd