Flambiert schmeckt es doppelt gut…
Ob Eierkuchen, Pfannkuchen, Crepe oder Palatschinken, immer sind weiche, dünn ausgebackene Fladen gemeint, die hauptsächlich aus Milch, Mehl und Eiern bestehen. Diese Flädle werden klassisch mit Puderzucker, Konfitüre, Marmelade oder Nougatcreme gereicht und sind bei Kindern und Erwachsenen sehr beliebt. Die französische Variante Crêpe Suzette wird zudem noch mit Orangen und Orangendestillat verfeinert. Deswegen haben wir eine heimische Variante mit Aprikosen ausprobiert. Es hat köstlich geschmeckt und darum hier und heute die Rezeptur.
Viel Spaß mit unseren flambierten Pfannküchlein mit Aprikosenkonfitüre:
Geduld wird belohnt…
Das Wichtigste zuerst: der heutige Kuchen muss 8 h kühlen, erst dann kann er angeschnitten werden. Die Puddingcreme braucht diese Zeit, um schnittfest zu werden. Aber die Geduld lohnt sich, denn der Aprikosenkuchen mit Pudding schmeckt sehr köstlich. Ich habe zusätzlich die Aprikosenhälften mit etwas Aprikosengeist und Mandelöl aromatisiert und ein paar gehackte Pistazien auf den Teigboden gestreut. Das hat es noch interessanter gemacht.
Hier die heutige Rezeptur für unseren „Aprikosenkuchen mit Vanillepudding“: