Kultiger Snack: Currywurst & würzige Harissa-Gnocchi


Löwe


Currywurst mit gelben Harissa-Gnocchi und Soße auf einem flachen Teller. Bestreut mit geschnittener Petersilie und Currypulver. In einem Stück Currywurst stekc ein Holzpiekser. Der Teller steht auf einem beigen, runden Platzdeckchen.

Currywurst – das Kultgericht

Die Currywurst ist der Kultsnack in der gesamten deutschen kulinarischen Kulturlandschaft. Ob im Norden oder im Süden: Die Liebe zur Currywurst eint das Land.

Insbesondere die Leidenschaft für die Kombination aus gegrillter Wurst und würziger Soße. Diese schmeckt am besten hausgemacht und muss warm über die Wurst. Geschmacklich hat eine gute Currywurstsoße, eine fruchtige Tomatenbasis, anregende Schärfe, feine Säure und eine raffinierte Würzung. Und natürlich: das Currypulver – mal mild, mal scharf, aber immer duftend und charakterstark.

Statt Pommes haben wir uns heute für einen trendigen Begleiter entschieden: Gnocchi aus dem Airfryer bzw. Ofen. Diese sind schnell und einfach zubereitet und nehmen viel Soße auf. So, wie es sein soll. Deswegen hier die heutige Rezeptur für „Currywurst & würzige Harissa-Gnocchi“.

 

Currywurst & würzige Harissa-Gnocchi


Löwe


Süßsaurer Schweinebauch und schwarzer Rettich


Löwe


Süßsaurer Schweinebauch und schwarzer Rettich

Heimischer Schweinebauch trifft auf asiatische Raffinesse

Bei süßsauren Gerichten denk ich sofort an Asien, denn Schweinefleisch „süßsauer“ ist bis heute eines meiner liebsten Gerichte, wenn ich chinesisch essen gehe. Was mir dabei immer besonders gut gefällt, ist die fluffige, süßsaure Ummantelung an den Fleischstücken. Diese Aromapackung habe ich nun mit heimischem, gekochtem Bauchspeck ausprobiert und war begeistert. Da Bauchspeck von Natur aus sehr fett ist, reicht zum Genuss eine kleine Menge. Dazu passt angemachter schwarzer Rettich, der mit der schwarzen Schale gegessen werden kann. Schmeckt köstlich und sieht dazu prima aus.

Übrigens erkennt ihr heimisches Schweine- und auch Rindfleisch aus Baden-Württemberg am Qualitätszeichen Baden-Württmberg und dem Biozeichen Baden-Württemberg.

Hier die heutige Rezeptur für „Süßsaurer Schweinebauch und schwarzer Rettich“:

Süß-saurer Schweinebauch und schwarzer Rettich


Löwe



DATENSCHUTZ   |   IMPRESSUM   |   BARRIEREFREIHEIT   |   KONTAKT
The Länd