Start in den Oktober
Dieses Jahr fiel das Erntedankfest auf den ersten Sonntag im Oktober. Ein Zeitpunkt, an dem wir uns darüber freuen und uns nochmal bedanken für die Feldfrüchte, die im Laufe des Jahres geerntet wurden und wir genießen durften. Dabei vergesse ich auch nicht die Bauern und die vor- und nachgelagerten Schaffenden, die uns die Lebensmittelvielfalt zur Verfügung gestellt haben.
Stimmungsvoller Herbstwechsel
Mit dem Monatswechsel setzt sich mehr und mehr die herbstliche Stimmung durch. Ich freue mich im Oktober auf schöne herbstliche Spaziergänge durch die Weinberge, wenn die Weinblätter ihre alljährliche Farben-Morphose vollziehen.
Was für ein aufregender Kulissenwandel, wenn sich die sattgrünen Blätter langsam in leuchtend Gelb, Orange und Feuerrot verwandeln.
Diese Farbenpracht bringt auch unser heutiges Nudelgericht auf die Teller. Gegrillte Zucchini, Paprika und Aubergine geben Geschmack und Farbe zwischen die leicht nussig schmeckenden Vollkornnudeln. Wer möchte, würzt mit kräftigen Kräutern, gehackten Nüssen und rassigem Allgäuer Bergkäse.
Und wer noch etwas Weinbergstimmung am Tisch wünscht, genießt ein Gläschen Wein oder Traubensaftschorle dazu.
Deswegen hier die heutige Rezeptur für „Vollkorn-Spaghetti mit gebratenem Gemüse & Bergkäse“:
Volksfeststimmung in Süddeutschland
 Aus allen Regionen in Süddeutschland strömen die Menschen nach Stuttgart oder nach München, um auf dem Wasen oder auf der Wiesn ausgelassen zu feiern. Urig und zünftig geht es dort auf den Volksfesten her.
Zu mitreißender Musik wird heftig geschunkelt, getanzt und gesungen. „Ein Prosit der Gemütlichkeit“ klingt aus allen Zelten. Durch Internet, Radio, Zeitungen und TV erreicht die Stimmung selbst die, die nicht persönlich zu den Festen reisen. Also warum nicht auch zu Hause ein wenig Festzeltstimmung genießen? Ein bisschen gemütlicher, in den eigenen vier Wänden, bei stimmungsvoller Musik und herzhaften Speisen.
Das Albdorf auf dem Cannstatter Wasen
Dieses Jahr gibt es etwas Neues! ‚Das Albdorf‘ – der Marktplatz für garantierten Genuss aus Baden-Württemberg wird durch die Regionalkampagne „Natürlich. VON DAHEIM“ des Ministeriums für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz präsentiert. Besucher können sich, neben wechselnden Präsentationen von Erzeugern und Produzenten regionaler Lebensmittel, auch auf ein Schaukochen mit Produkten aus Baden-Württemberg freuen. Darüberhinaus wird auf der Aktionsbühne auch ein kulturelles Angebot mit Thementalks, Auftritten von Musikgruppen und Vereinen aus dem Land und vielem mehr zu sehen sein. Mehr Informationen gibt es hier.
Essen und Trinken…
 „Essen und Trinken hält Leib und Seele zusammen“, besagt ein Sprichwort.
Essen verbindet zudem, bringt Menschen an einen Tisch und festigt die Stimmung. Wie wäre es zum Beispiel mit einem großen Vesperteller, der in der Runde mit Brezel und Brot genossen wird? Oder doch lieber eine große Pfanne mit dampfenden Kässpätzle? Herzhaft und kräftig duftend verströmen diese ihren rassigen Duft, wenn Allgäuer Bergkäse, Emmentaler und Weißlacker verwendet werden.
Geheimtipp für gute Kässpätzle:
Als Grundlage reichlich Zwiebeln in Butterschmalz bei mittlerer Hitze anbraten. Anschließend einen kräftigen Schuss Weißbier (oder alkoholfreies Bier) zugeben und einkochen. Danach erst die Spätzle und den Käse. Zuletzt Röstzwiebeln, Pfeffer und Schnittlauch auf die Spätzle. So, dann kann gefeiert werden.
Wer jetzt Lust auf Kässpätzle bekommen hat, findet nachfolgend die ausführliche Anleitung.
Guten Appetit und Prost!
Kässpätzle