Schwäbischer Sauerbraten mit Knöpfle und saftigem Rotkraut


Löwe


Schwäbischer Sauerbraten mit Knöpfle und saftigem Rotkraut

Was macht einen schwäbischen Sauerbraten aus?

Eine liebenswerte Dame hatte sich von mir einen echt guten schwäbischen Sauerbraten gewünscht. Ich habe zugesagt, obwohl ich noch nie in meinem Leben einen schwäbischen Sauerbraten gemacht hatte.

Ich kenne rheinischen Sauerbraten mit Lebkuchen und Rosinen und ich kenne bayerischen Sauerbraten mit Semmelknödel und Blaukraut.

Aber was macht einen schwäbischen Sauerbraten aus? Sollte ich da einfach nur Spätzle dazu reichen?

Letztendlich habe ich entschieden, dass ein guter schwäbischer Sauerbraten auf alle Fälle mit heimischem Rindfleisch gemacht werden muss (z.B. Bürgermeisterstück oder falsches Filet). Dazu reichlich Soße mit heimischem Rotwein und ein Stück süßes Früchtebrot, um die Soße zu binden. Die Spätzle oder Knöpfle dürfen nicht fehlen. Aromatisches Rotkraut macht das Gericht perfekt.

Deswegen hier die heutige Rezeptur für „Schwäbischen Sauerbraten mit Knöpfle und Rotkraut“:

 

Schwäbischer Sauerbraten mit Knöpfle und Rotkraut


Löwe


Rosa Hirschrücken mit Kürbispüree und Petersilienweizen


Löwe


Rosa Hirschrücken mit Kürbispüree und Petersilienweizen

Das gesündeste Fleisch?

Wild gilt als das gesündeste Fleisch. Der Geschmack ist einzigartig, kräftig und aromatisch. Eine Delikatesse! Am besten beim Metzger Hirschrücken vorbestellen und dazu gleich Knochen mitbestellen. Daraus wird dann die kräftige Soße gemacht. Eine Basisanleitung hat Johannes Guggenberger bereits in unserer Rezeptdatenbank hinterlegt. Sogar mit vielen Bildern, damit es leichter nachzuvollziehen ist.

Hier unsere Rezeptur für „Rosa Hirschrücken mit Kürbispüree und Petersilienweizen“:

Zarter Kalbsrücken mit Wurzelgemüse und Kartoffelwaffeln


Löwe


Zarter Kalbsrücken mit Wurzelgemüse und Kartoffelwaffeln

Zeit der Feierlichkeiten, Zeit der Freude…

Es kommt die Zeit der festlichen Braten. Wie wäre es zum Beispiel mit einem zarten Kalbsbraten? Bei Kalbsbraten kann nichts schief gehen, der gelingt immer. Dazu eine kräftige Soße? Kein Problem. Wir haben in unserer Rezeptdatenbank eine ausgezeichnete Anleitung von Johannes Guggenberger. Dann noch etwas Gemüse und ein paar herzhafte Kartoffelwaffeln. Fertig! Und hier die genaue Anleitung:


DATENSCHUTZ   |   IMPRESSUM   |   KONTAKT
The Länd