Zeit für Rhabarber
Frischer Rhabarber liegt endlich wieder in den Marktregalen und lockt mit seinen saftigen, rotgrünen Stangen. Der säuerliche Geschmack des Gemüses gibt Kuchen eine fein säuerliche Note. Als Kompott mit anderen Früchten schmeckt Rhabarber zudem in cremigen Desserts, zu Joghurt oder als Beilage zu Eiscreme. Wir haben Rhabarber heute mit süßen Äpfeln kombiniert. Statt extra einen aufwendigen Kuchen zu backen, haben wir uns für eine perfekte Brotverwertung entschieden, einen schwäbischen Ofenschlupfer im Glas. Das Dessert lässt sich super vorbereiten und hält zugedeckt im Kühlschrank 2-3 Tage. Vor dem Servieren einfach im Ofen bei 90°C 15 Minuten erwärmen und schon schmeckt dieser wie frisch gebacken.
Deswegen hier die heutige Rezeptur für „Ofenschlupfer & Rhabarber-Apfelkompott“:
Einmal speisen wie in alten Schlössern…
In alten Kochbüchern zu lesen ist dann schwer, wenn die Rezepturen in altdeutscher Schrift niedergeschrieben wurden. Ich hatte Hilfe bei der Übersetzung und konnte den alten Rezeptschatz heben. Da hat sich wieder mal gezeigt, dass es keine Essensreste gibt. Alles kann geschmackvoll neu in Szene gesetzt werden. Selbst wenn ich diesmal dazu ein altes Rezeptbuch gebraucht habe. Hier die Anleitung: