Rhabarbersirup & Rhabarber Spritz


Löwe


Prickelnd und Erfrischend: Rhabarbersirup & Rhabarber Spritz


Löwe


Ein Glas mit Rhaber-Spritz, Eiswürfeln und Limettenscheiben sowie einem Löffel. Als dekoration ist ein Zweig Rhabarber und Rosmarin im Glas. Das Glas steht auf einem Holzbrett, das draußen im Garten steht. Auf dem Brett steht eine Flasche mit Rhabarbersirup und daneben eine halbe Limette. Im Hintergrund sieht man einen Rasen und den unteren Teil eines Busches.

Fein säuerliches mit Rhabarber

Die Rhabarberernte ist in vollem Gange. Die Stangen werden überwiegend zu Kompott oder Kuchen verarbeitet.

Doch es gibt noch weitere Möglichkeiten. Werden die Gemüsestangen beispielsweise nur kurz in leichtem Sirup gekocht und der Sud später abgegossen, erhält man einen herrlich erfrischenden Sirup, der als Rhabarber Spritz für süß-säuerliche Erfrischung sorgt.

Deswegen hier die heutige Rezeptur für „Rhabarbersirup und Rhabarber Spritz“:

 

Abkühlung gefällig? Wie wäre es mit einem Birnen-Lavendelspritz „bleifrei“?


Löwe


Birnen-Lavendelspritz in einem rundlichen Glas. Im Cocktail sind Eiswürfel, Minzblätter und zwei Lavendelblütenstängel drin. Das Glas steht auf einem Tisch, draußen im Grünen. Im Hintegrund sind rosa Blumen zu sehen.

Kühle Getränke für heiße Tage

Eine erfrischende Abkühlung spendet unser Sommergetränk „Birnenspritz“. Inspiriert durch die erste Birnenernte unserer heimischen Gaishirtlesbirne in Stuttgart musste ich sofort ein vollmundiges, aromenreiches Sommergetränk ausprobieren. Um bei der Hitze nicht zusätzlich ins Wanken zu kommen, habe ich den spritzigen Birnenmix mit alkoholfreien Sekt aufgegossen. Etwas Lavendel bringt zusätzlich florale Aromen. Herrlich sommerlich.

Deswegen hier die heutige Rezeptur für „Birnen-Lavendelspritz „bleifrei“:

 

Birnen-Lavendelspritz „bleifrei“


Löwe



DATENSCHUTZ   |   IMPRESSUM   |   BARRIEREFREIHEIT   |   KONTAKT
The Länd