Deftig & delikat
Geröstete Schwarzwurst auf Brot gehört zweifellos zu den stillen Helden der herzhaften Küche. Der kräftige Geschmack, würzig und warm, bildet die Seele vieler bodenständiger Gerichte, die uns an gesellige Runden und wohlige Herbsttage erinnern.
Das Rösten der gehackten Wurst bewirkt, dass diese in der Pfanne leicht „aufknuspern“. So entfaltet sie eine neue Tiefe – einen Duft, der an gebratene Speckscheiben erinnert und sich mit einer zarten, beinahe schokoladigen Note mischt.
Das Tüpfelchen auf dem i
Als süßsaurer Begleiter ergänzen Essiggurke, Zwiebeln und Pflaumen das Gaumenerlebnis.
So verbindet sich das Alte mit dem Neuen: Blutwurst in ihrer besten Form – geröstet, voll aromatisch und begleitet von fruchtiger Süße.
Deswegen hier die heutige Rezeptur von „Schwarzwurst auf Toast, Zwiebeln, Essiggurke & Zwetschgen“:
Bestes aus der Natur
Zwischen Streuobstwiesen, Weinbergen und den Höhen der Schwäbischen Alb, grasen Lämmer auf den saftigen, kräuterreichen Wiesen. Das Lammfleisch aus Baden-Württemberg steht für Qualität, Regionalität und eine artgerechte Haltung – mit zartem Aroma, feiner Marmorierung und einem unverwechselbaren Geschmack.
Dazu passt der fast vergessene, aber heute wieder geschätzte Buchweizen, der – trotz seines Namens – kein Getreide, sondern ein Knöterichgewächs ist. Als Risotto zubereitet, bringt Buchweizen eine nussige Note und rustikale Eleganz ins Gericht.
Dazu schmeckt Ratatouille, das mit einem Hauch Minze mediterrane Leichtigkeit ins Gericht bringt.
Deswegen hier die heutige Rezeptidee für „Württemberger Lammfilet mit Buchweizen-Risotto, Wurzelgemüsewürfeln & Minz-Ratatouille“: