Feurig heiß, fruchtig und deftig…
Das heutige Rezept ist ein typisches Familiengericht, das von Groß und Klein gerne gegessen wird. Die würzigen, kleinen Bratlinge ziehen in einer fruchtigen Tomatensoße. Wer möchte, gibt noch etwas essigsaure, eingelegte Paprikastreifen in die Soße. Das macht die Würztunke noch fruchtiger und süß-sauer. Ich habe ordentlich mit Chili geschärft – das bringt Temperament in die Soße!
Hier die heutige Rezeptur für „Pikante Hackbällchen in Tomatensoße“:
Goldrübchen – Auf dem Markt wieder entdeckt
Goldrübchen oder Butterrübchen finden sich derzeit auf den Märkten. Mit ihrer leuchtend gelbgoldenen Farbe fallen die zarten Rübchen in der herbstlichen Jahreszeit auf. Ein köstliches Feingemüse mit mildem Geschmack, das etwas an Steckrübe und Kohlrabi erinnert und genau so auch zubereitet werden kann. Ideal auch zum gesunden rohen Naschen oder in Salate gemischt.
Ich habe das zarte Gemüse mit Fleishküchle aus Kalb- und Rindfleisch kombiniert. Dazu noch ein feines, cremiges Pesto aus Ackersalat (Feldsalat) und schon schmeckt`s himmlisch.
Hier das Rezept für „Saftige Fleischküchle, Goldrübchen und Ackersalat-Pesto“:
Schürberger Lama, Bauerneis, Holunder-Tannenhoniglikör & Wiesedal-Karamelköpfli
SWR 1 Pfännle gastiert in der zweiten Runde in Schopfheim. Am kommenden Sonntag, 13. September 2015 wird der Marktplatz zur abwechslungsreichen Schlemmeroase. Unter dem Motto „Schmeck den Süden. Baden-Württemberg“ locken kulinarische Versuchungen zum Genießen.
Wie wär`s mit Deftigem vom Markgräfler Rind, Maispoularde, Maultäschle und Rehragout aus heimischer Jagd. Oder mal was Besonderes probieren? Zum Beispiel ein Ragout vom Schürberger Lama? Es gibt auch tolles Vegetarisches wie Grünkernküchle, Waffeln mit Bauerneis und Holunder-Tannenhoniglikör oder Wiesedal-Karamelköpfli mit marinierter Dörraprikose und Schlagrahm.
Auf der Showbühne führt Annette Krause von der SWR Landesschau durch`s Programm und moderiert spannende Kochvorführung der Kochkollegen. Einige Kostproben gibt’s anschließend für`s Publikum gratis. Mein Tipp: Ein Platz in den vorderen Reihen ist da von Vorteil.
Unser Schmeck den Süden-Rezept für Schopfheim zur Einstimmung ist ein saftiges Wildschweinküchle mit Feldsalat. Hier die Rezeptur: