Fleischlose Fastenküche
Nach den närrischen Faschingstagen ist leichte Kost angesagt. Ganz auf Genuss muss nicht verzichtet werden, verleiht doch der heimische Emmentaler unserem Fastengericht eine köstlich deftige Note.
Statt Perlgraupen können auch kleine Riebele verwendet werden. Wer will, schneidet noch feine Kräuter in die Krokettenmasse. Knoblauch wäre auch noch ein kräftiger Aromakick.
Hier die heutige Rezeptur für „Safran-Perlgraupen-Kroketten mit Allgäuer Emmentaler“:
Es gibt verschiedene Wege um bei Bratlingen (Küchle, Frikadelle, Buletten, Pflanzerl etc.) ein lockeres und luftiges Resultat zu erzielen. Die vielleicht gängigste Methode ist das Einarbeiten von Brötchenwürfel. Bevorzugt bei Bratlingen auf Hackfleischbasis.
Bei fleischlosen Varianten nehme ich gerne gepufftes Getreide. Im Reformhaus gibt`s dafür beispielsweise Buchweizen, Reis, Quinoa und Amaranth.
Im heutigen Rezept habe ich mich zum Würzen für Brotgewürz entschieden, da dieses gut zu Grünkern und Buchweizen passt. Alternativ schmeckt mir auch etwas grobkörniger Senf. Ist halt Geschmackssache. Beim Abschmecken können persönliche Vorlieben ausgelebt werden.
Hier die Rezeptur für „Grünkerntaler mit gepufften Buchweizen und Brotgewürz“: