Eine Bratwurst mit Charakter
Merguez sind pikant gewürzte Bratwürste, die ursprünglich aus Nordafrika stammen. In der Nachkriegszeit wurden sie in Frankreich populär und verbreiteten sich über Frankreichs Grenzen, besonders in die benachbarten Gebiete. In der Freiburger Gegend gehören Merguez schon lang zur heimischen Wurstkultur.
Im Originalrezept werden die Würste aus Lammfleisch gemacht. Heute bestehen sie oft aus Lamm und Rind. Den typischen Geschmack geben Kreuzkümmel, Paprika, Knoblauch, Harissa und Pfeffer.
Seit einigen Jahren sind Merguez landesweit in Metzgereien, Märkten und auf Speisekarten zu finden. Die Zahl der Liebhaber steigt. Deswegen widmen wir der heimischen Merguez heute einen eigenen Rezeptblog.
Auf der Anugamesse in Köln haben wir Merguez angeboten. Sie waren im Nu weg. Darum hier unsere Rezeptur für Merguez auf Kartoffelschnee und geschmälzte Zwiebeln:
Urlaubsgefühle
Zu herzhaften Fleischküchle schmeckt fruchtiger Paprikadip ausgezeichnet. Die Zubereitung des Paprikadips ist etwas aufwendig, dafür schmeckt es herrlich. Die Kombination habe ich mir aus der kroatischen Küche abgeguckt. Dort sind Cevapcici mit Ajvar und Zwiebeln eine Spezialität. Ich mag das. Deshalb hier unsere heimische Variante mit Fleischküchle, Paprikadip, Zwiebeln und Brot.
Â