Geschenke aus der Küche
Gutsle, Plätzchen oder Weihnachtsgebäck, diese Naschereien sind beliebt und überwiegend süß. Mein Favorit sind die Spitzbuben, die oft mit Preiselbeer-Gelee gefüllt sind. Warum nicht mal eine Spitzbubenvariante ausprobieren? Statt Zucker, gebe ich rassigen Allgäuer Bergkäse in den Teig. Der Duft durchströmt die Küche und weckt die Lust auf eine schönes Gläschen Rotwein dazu. Ja, den kann man dazu trinken oder auch als Gelee in die Käse-Spitzbuben füllen. Fertig ist eine deftig, duftende Plätzchenvariante. Einfach köstlich. Wer will probieren?
Für alle, die dieses Rezept gerne kosten möchten, gibt es heute (Montag, 13.12.2021) eine TV-Empfehlung:
Unser ‚Schmeck den Süden. Baden-Württemberg‘-Koch Eberhard Braun zeigt
… wie sich diese köstlichen Käseplätzchen und vier weitere ungewöhnliche Küchengeschenke zubereiten lassen. Wir freuen uns auf die Sendung „Kaffee oder Tee“.
Nur 3 Zutaten…
Für unsere süßen Kokoskugeln brauchen wir nur 3 Zutaten: Kokosraspel, ein wenig Kokosfett und gesüßte Kondensmilch.
Wer etwas mehr Drall in die köstlichen Kugeln bringen will, gibt Aprikosengeist oder Schwarzwälder Kirschwasser dazu.
Allerdings schmecken die kleinen Bällchen auch ohne hochprozentigen Alkohol köstlich. Im Kühlschrank halten die Kokoskugeln locker bis Weihnachten oder sogar bis Silvester.
Hier die heutige Rezeptur für süße Kokoskugeln:
Die ersten Gutsle …
Keine Adventszeit ohne Plätzchen, die in Baden-Württemberg auch Gutsle genannt werden. Auch wir starten in die vorweihnachtliche Backzeit mit den ersten süßen Versuchungen. Dieses Jahr sind die Linzer Schnitten unser Einstieg. Allerdings als Schnittchen-Version, denn sie sollen ja nur den Gaumen entzücken und nicht sättigen.
Unsere Linzer Schnittchen sind mit leicht säuerlicher Schwarzer Johannisbeeren Konfitüre gefüllt. Rotes Johannisbeeren Gelee passt auch sehr gut.
Hier die heutige Rezeptur für „Weihnachtliche Linzer Schnittchen“: