Mal nicht süß: Herzhaftes Hefegebäck mit Käsefüllung (Türkisch: Poğaça)


Löwe


Zehn Gebäckteilchen in Mondform, gefüllt mit Käse auf einem weißen ovalen Teller. In der Mitte ist eine kleine Glasschüssel mit schwarzen Oliven. Der Teller steht auf einem braunen Tisch.

Faschingsgebäck mal herzhaft

Die typischen Faschingsgebäcke wie Berliner, Fasnetsküchle, Nonnenfürzle, Quarkbällchen etc. sind süße Verführungen in der närrischen Zeit.

Allerdings darf auch mal herzhaftes Hefegebäck serviert und genossen werden.

In mediterranen Ländern wie in der Türkei sind „PoÄŸaça“ ein beliebtes traditionelles Gebäck, das herzhaft gefüllt wird. Warum nicht mal diese Idee mit heimischen Zutaten kombinieren. In unserer Füllung bringen Hirtenkäse und Allgäuer Emmentaler duftend würzigen Geschmack ins warme Gebäck. Wer möchte, würzt zusätzlich mit Chili (oder Pul Biber). Dann kommt der Gaumen in Stimmung und die Zunge tanzt Samba. Also, einfach mal versuchen.

Deswegen hier die heutige Rezeptur für „Herzhaftes Hefegebäck mit Käsefüllung„:

Es wird wild: Wilder Blumenkohl-Salat mit Hirtenkäse und Kräutern


Löwe


Lila-farbene Blumenkohlröschen mit Hirtenkäsestückchen und Kräutern auf einem grauen Teller mit braunem Rand. Unter dem Teller sieht man hellbraune Platzdeckchen und er steht auf einem hellen Holztisch. Neben dem Teller sieht man Besteck und ein kleines lila-farbenes Schüsselchen mit geschnittenem Brot. Dahinter steht ein Glas mit ein paar lila-farbenen Blumen, die man nicht ganz erkennt, da sie unscharf sind.

Farbe auf dem Teller

Bunte Gemüsesorten gibt es seit vielen Jahren auf den Märkten. Es locken weiß-gelbe bis dunkel-violette Karotten, rosa geringelte Bete und rotfleischige bis lilafarbene Kartoffeln. Auch Blumenkohl wird seit geraumer Zeit mit gelben, grünen und lilafarbenen Köpfchen angeboten.

Der neueste Trend sind die sogenannten wilden Kohlsorten, deren Ursprung wahrscheinlich in Japan zu verorten ist. Auf den Speisekarten feiner Restaurants finden sich Mini-Pak Choi, Bimi (wilder Brokkoli) und wilder Blumenkohl.

Wir haben heute ein köstliches Salat-Rezept mit wildem, pinken Blumenkohl ausprobiert.

Das Ergebnis sieht wunderbar aus und schmeckt noch besser. Wer solche Raritäten probieren möchte, findet sie beispielsweise in Feinkostgeschäften. Man kann den Salat aber natürlich auch mit „normalem“ Blumenkohl zubereiten.

Hier die heutige Rezeptur für „Wilder Blumenkohl-Salat mit Hirtenkäse und Kräutern“:

Wilder Blumenkohl-Salat mit Hirtenkäse und Kräutern


Löwe


Nudelauflauf mit Roter Bete, Walnüssen und Kumquat


Löwe



DATENSCHUTZ   |   IMPRESSUM   |   BARRIEREFREIHEIT   |   KONTAKT
The Länd