Hugo, das Modegetränk…
Als erfrischendes Modegetränk eroberte der Hugo die Sommer-Trink-Hitparade in den letzten Jahren. Die Mischung aus Holunderblütensirup, Sekt, Zitrone und Minze sorgt für eine ungewöhnliche Erfrischung. Angeblich ist er nun out, zumindest nach einschlägigen Zeitschriften in der Szene. Mir schmeckte er bereits vor dem großen Andrang und tut es immer noch. Also ist es nun Zeit den Hugo in ein neues Gewand zu kleiden. Wie wäre es mit einer Hugo-Schaumtorte?
Hugo ist out – es lebe die Hugo-Schaumtorte…
Der Trick bei unserem Rezept ist lediglich Gelatine. Die Rezeptur bleibt gleich. Wer möchte kann mit etwas Zucker nachsüßen. Ansonsten wird der Hugo erwärmt und eingeweichte Gelatine darin sanft aufgelöst. Dann Abkühlen lassen bis alles wie Wackelpudding geliert. Und nun kommt das Erstaunliche: wird der Hugo Wackelpudding mit einem elektrischen Rührgerät 20 Minuten geschlagen entsteht eine unglaublich köstliche, schaumige Masse. Ähnlich wie Marshmallows. Abgefüllt in eine Form und dann gekühlt entsteht ein kleines Wunder: eine Holunderblüten-Schaumtorte „Hugo“. Schmeckt riesig mit frischen, fein säuerlichen Beeren aus dem Garten. So schmeckt der Süden.
Hier die komplette Rezeptur und viel Spaß beim Zaubern:
Mit Aprikosen lässt sich zaubern. Der Geschmack ist traumhaft aromatisch und intensiv. Ideal als pochierte Beilage, als cremiges Püree oder erfrischendes Sorbet. Oder alles auf einem Teller als Aprikosenkombi.
Aprikose trifft Holunderblüte
Mir schmeckt die Kombination von Aprikosen oder Pfirsichen mit heimischen Holunderblütensirup. Da meine Mutter auch dieses Jahr viel Holunderblütensirup gemacht hat nutze ich diese Gelegenheit. Die Aprikosen werden im Sirup kurz aufgekocht und kühlen anschließend langsam im süßen Blütenbad aus. Aromen ergänzen sich und eine fruchtig blumige Aromendichte erblüht. Der Sud kann gefroren als Sorbet gereicht oder als Limondengrundlage verwendet werden.
Hier unsere heutige Rezeptur für „In Holunderblütensirup pochierte Aprikosen und Aprikosen-Basilikumsorbet“: