Heiße Hühnersuppe an kalten Tagen
Manche behaupten, hausgemachte Hühnersuppe wirke an kalten Tagen wie ein „kulinarischer Schal“ für Hals und Bauch und könne fast alles heilen – außer vielleicht eine kaputte Waschmaschine. Und da sich diese lobpreisenden Geschichten rund um die magische Suppe so viele Generationen lang bewahrt hat, gibt es heute bei uns eine besonders köstliche Hühnersuppe. Denn mit Eierstich wird es noch magischer.
Deswegen hier die heute Idee für unsere „Hühnersuppe“:
Deftiges Pfannengericht
Huhn und Kraut passen im Herbst gut zusammen. In der Pfanne auf dem Tisch bleiben die herzhaften Zutaten lange heiß. Wer möchte, mischt zusätzlich Sauerkraut in das frische Weißkraut. Das gibt anregende Säure ins Gericht und liefert reichlich Vitamin C als Stärkung der Abwehrkräfte. Genau das Richtige in kalten Monaten.
Deswegen hier das heutige Rezept für „Hähnchenkeulen auf Spitzkraut-Nudelpfanne“: