Fenchel und Käse vertragen sich wunderbar. In einer saftigen Kartoffelmasse eingepackt und goldgelb gebraten entstehen duftige kleine Bratlinge, die mit Kerbel einen unvergleichlichen Duft verstreuen.
Damit sich die feuchten Bratlinge in der Pfanne gut wenden lassen habe ich den Pfannenboden mit Backpapier ausgelegt. So klebt nichts an. Dieser Küchentrick funktioniert auch bei anderen lockeren Bratlingen, Getreideküchlein, Fisch oder Eierspeisen. Mit Gelinggarantie.
Hier die Rezeptur für „Kartoffel-Fencheltaler mit Bergkäse und Kerbel“:
Heute gibt`s ein sommerliches Gericht mit zartem Zander, bekömmlichen Linsensalat und leichtem Kerbelschaum. Die Vorbereitung der Linsenkeimlinge dauert drei Tage. Der Aufwand lohnt sich. Die Keimlinge sind besonders reichhaltig an Nährstoffen und schmecken köstlich erfrischend. Unser Tipp: Linsenkeimlinge gibt`s auch schon gekeimt in vielen Reformhäusern zu kaufen. So lässt sich Zeit sparen.
Hier die Anleitung für „Zander auf buntem Linsenkeimlingssalat und Kerbelschaum“: