Frischer Wind auf der Bühne
Unsere Show Bühne auf den Messen bietet vor allem den Ausstellern am Baden-Württemberg-Stand die Gelegenheit sich und ihre Produkte vorzustellen. In traditionellen oder trendigen Rezepten setzen wir gemeinsam deren Produkte in Szene.
Auch die Landfrauen aus Baden-Württemberg sind auf der Showbühne eine erfrischende und inspirierende Bereicherung. So auch auf der Grünen Woche in Berlin (01/2025).
Unsere jüngste Landfrau Ramona Kreuzer (20 Jahre) sorgte schon auf der Hinfahrt für gute Laune, hatte sie doch köstliche, superknusprige Kekse für alle gebacken. Und da diese so gut schmeckten, war dies eine wunderbare Gelegenheit gemeinsam auf der Bühne zu backen.
Ramona meisterte bravourös ihren ersten Berliner Backauftritt und zeigte wie vielseitig und spontan die Landfrauen in Baden-Württemberg sind.
Toll, das noch engagierte Nachwuchstalente zu finden sind, die mit Engagement und Leidenschaft ihre Region und das Land vertreten und bekannt machen.
Herzlichen Dank, liebe Ramona. Das war ein toller Auftritt und eine klasse Inspiration. Deine Kekse bleiben unvergessen.
Deswegen hier die heutige Rezeptur für „Vitale Knusperkekse“ (von Ramona Kreuzer):
Â
So gut kann gesunde, vitale Küche schmecken. Knusprig, saftig und voller Aroma - Unser vitales Vollkornbrot. Passt prima mit kräftigem Schinken oder rassigem Käse.
Bei Vollkornbroten bin ich wählerisch. Da suche ich mir gute Handwerksbäckereien, die sich darauf verstehen und das sehr gut können. Bei Broten aus dem vollen Korn braucht`s halt eine besondere Vorbereitung. Die Erfahrung und die Geschichte des Brotes verlangt da meist eine lange Teigführung. Das heißt, die Teige werden meist mindestens einen Tag vorher angesetzt. Manchmal deutlich länger. Da braucht`s dann einen guten Sauerteig bzw. Vorteig und viel Sorgfalt, damit später ein saftiges, gesundes und schmackhaftes Brot entsteht. Außerdem soll`s ja noch ein paar Tage saftig bleiben.
Mein Tipp: unbedingt einen Bäcker suchen, der dieses „Kunsthandwerk“ leidenschaftlich und liebevoll umsetzt. Einfach ausprobieren und nachfragen, woher das Mehl kommt und wie lange die Teigreifung geschieht.
Für die, die selbst gerne mal ein Rezept ausprobieren möchten, habe ich eine einfache, aber köstliche Rezeptur ausgearbeitet. Für das Endergebnis habe ich 12 Versuche gebraucht. Nun ist es mein ganzer Stolz und ich backe dieses Dinkel-Roggenvollkornbrot auf Vorrat. Die enthaltenen Saaten und Nüsse geben richtig Kraft. Die eingebackenen Kürbisraspeln und die Haferkleie halten das Brot lange saftig. Es schmeckt mir so gut, daß ich es nach dem Auskühlen in Scheiben schneide und portionsweise einfriere. Am Vorabend lege ich dann meine Frühstücksscheiben zum Auftauen raus und habe am nächsten Tag frisches, kostbares Brot. Und wenn es mal etwas länger liegen bleibt, einfach kurz toasten. Schmeckt prima!