Winzer Sauerbraten und Rotwein-Rotkraut


Löwe


Aus guten Trauben: Winzer Sauerbraten und Rotwein-Rotkraut


Löwe


Auf einem Teller sind zwei Stücke vom Sauerbraten, Rotwein-Rotkraut, Preiselbeeren, drei Stücke vom Knödel sowie zwei Orangenviertel. Das Fleisch ist mit einer braunen Sauce bedeck, die den halben Teller ausfüllt. Der Teller steht auf einem Holzbrett. Daneben befindet sich ein schwarzes Geschirrtuch, auf das eine gelbe Aufschrift "Natürlich. Von Daheim" sowie die Url "vondaheim.de" bestickt ist. Auf dem Geschirrtuch liegen ein Messer und eine Gabel.

Genussvoller Teller

Ein guter Braten mit viel Soße lohnt jeglichen Aufwand. „Gut Ding will Weile haben“, lautet ein weiser Spruch. Das trifft besonders auf eine gute Soße zu. Ein Sauerbraten schmort 2-2,5 Stunden, bis das Fleisch butterweich ist und sich eine köstliche Soße entwickelt hat. Nach Belieben kann die Soße mit Saucenbinder oder Soßenlebkuchen angedickt werden, damit diese gut und reichlich am Fleisch und den Beilagen haften bleibt. Lockere luftige Knödel eignen sich da genauso gut wie Spätzle, Nudeln oder Kartoffeln. Ganz nach Geschmack.

Hier die heutige Rezeptur für „Winzer Sauerbraten und Rotwein-Rotkraut„:

Gebackene Kartoffel-Käseknödel auf Salat mit Traubendressing


Löwe


Sechs Kartoffelkäseknödel auf einem bunten Salatbett. Auf dem Salat sind Granatapfelkerne verteilt. Der Teller steht auf einem drappiertem, schwarzen Platzdeckchen. Neben der Teller sieht man Gabel und Messer.

Herzhaft, knackig und fruchtig

Unser heutiges Herbstrezept ist herrlich aromatisch und macht gute Laune. Warme Kartoffelknödel treffen auf frische Herbstsalate und fruchtigen Traubendressing. Reifer Allgäuer Bergkäse gibt den frittierten Kartoffelknödeln den besonderen Pfiff und natürlich auch den aromatischen Duft. Das Dressing bekommt mit fruchtigen, weißen Trauben eine besondere Süße.

Deswegen hier die heutige Rezeptur für „Gebackene Kartoffel-Käseknödel auf Salat mit Traubendressing“:

Herzhaftes Frühstück oder Vesper für Zwei


Löwe


Herzhaftes Frühstück oder Vesper für Zwei

Herzhaftes zum Frühstück

Den Tag mit einem Frühstück in Ruhe beginnen oder mit einem Vesper beenden. Geht das unter der (Arbeits-)Woche? Das ist sicherlich eine Herausforderung, die übernommen werden möchte. Wäre es Wochenende, wäre es einfach. Deswegen haben wir uns etwas überlegt, dass in der Vorbereitung schnell umsetzbar ist. Vorausgesetzt, es hat Knödelreste im Kühlschrank. Wenn nicht, können auch Weißbrotwürfel verwendet werden.

Ansonsten empfiehlt sich ein Gang zum nächsten Bäcker, der frisch gebackene Brezeln, Weckle, Berliner oder Hefezopf anbietet. Hauptsache, es ist mit Liebe vorbereitet – ganz besonders am heutigen Tag, dem 14. Februar – Valentinstag.

Hier unsere Rezeptur für „Herzhaftes Frühstück für Zwei„:

 


DATENSCHUTZ   |   IMPRESSUM   |   BARRIEREFREIHEIT   |   KONTAKT
The Länd