Wärmt und tut gut: Bauernbratwürste mit Kartoffelpüree und Sauerkraut


Löwe


Zwei Bauernbratwürste mit Kartoffelpüree, Sauerkraut und braune Sauce auf einem hellen Teller. Das Püree ist mit geschnittener Petersilie bestreut. Neben dem Teller sind Messer und Gabel. Der Teller steht auf einem brauene Holzbrett.

Eine Wohltat…

In der kalten Jahreszeit helfen deftige Speisen und ersetzen die fehlende Sonnenwärme durch Wärme von innen. Leibspeisen sind da gefragt. Eine solche Leibspeise ist zweifelsohne unser heutiges Rezept. Da treffen deftige Bauernbratwürste auf samtiges Püree und saftiges Sauerkraut.

Wer möchte, reicht dazu noch scharfen Senf oder Meerrettich. Und damit das Ganze noch verführerischer wird, wird der kräftig duftende Bratwurst-Bratensatz mit würziger Bratensoße abgelöscht. Die entstehende Sauce ist ein würdiger Aromenmantel zu diesem herzhaften und wärmenden Gericht.

Deswegen hier die heutige Rezeptur für „Bauernbratwürste mit Kartoffelpüree und Sauerkraut„:

Bauernbratwürste mit Kartoffelpüree und Sauerkraut


Löwe


Eine runde Sache: Gefüllte Kartoffelknödel auf Sauerkraut


Löwe


Auf einem hellgrauen Teller sieht man zwei gefüllte Kartoffelknödel auf Sauerkraut. Ein Knödel ist ausgeschnitten und etwas Füllung ist zu sehen. Auf dem Teller sieht man auch Kleckse von Semmelbröseln. Der Teller steht auf einer schwarzen Stoffserviette. Messer und Gabel sind auf dem Tellerand zu sehen. Im Hintergrund sieht man am oberen linken Bildrand einen Salz und Pfefferstreuer.

Hält Leib und Seele zusammen

Das heutige Rezept ist eine perfekte Resteverwertung, wenn einmal etwas vom Sonntagsbraten oder Schinkenreste übrig geblieben sind. Denn kleingeschnitten und mit etwas Zwiebeln, Speck und Knoblauch vermischt, wird daraus eine feine Füllung für Knödel.

Wer die Knödelmasse nicht selbst zubereiten möchte, kann auf vorgefertigten Knödelteig aus dem Supermarktregal zurückgreifen. Dann geht es schneller. Doch hausgemacht schmecken die Knödel am besten.

Dazu gibt es fassfrisches Sauerkraut, das mit gebratenen Champignons angereichert wird. Die gebratenen Pilze geben dem säuerlichen Kraut zusätzliches Aroma und Geschmack. Das Tüpfelchen auf dem „i“ bringen die beliebten Butterbrösel. Auf die dampfenden Knödel verteilt, wird aus der Komposition ein Gaumenschmaus.

Deswegen hier die heutige Rezeptur für „gefüllte Kartoffelknödel mit Butterbrösel auf Sauerkraut“:

Hähnchenkeulen auf Spitzkraut-Nudelpfanne


Löwe



DATENSCHUTZ   |   IMPRESSUM   |   BARRIEREFREIHEIT   |   KONTAKT
The Länd