Zwiebelkuchen mal anders
Im September während und nach der Weinlese gehört heimischer Zwiebelkuchen auf den Tisch. Besonders dann, wenn der erste Federweißer oder der herb-süße Most aus der Kelter zu bekommen ist. Traditioneller Zwiebelkuchen wird gerne mit Blätter- oder Hefeteig gemacht. Der Belag besteht hauptsächlich aus gedünsteten Zwiebeln. Diese werden in einer gewürzten Creme aus Sauerrahm, Schmand oder Sahne und Eiern vermengt, auf den Teig gegossen und goldgelb gebacken. Kümmel darf dazu, muss aber nicht. Soweit der Klassiker, der auch in unserer „Schmeck den Süden. Baden-Württemberg“-Rezeptdatenbank zu finden ist.
Heute haben wir eine raffinierte Variante des Klassikers. Die kräftige Zwiebelfüllung wird auf einem Kartoffelteig gebacken und zusätzlich mit Käse verfeinert. Eine traumhafte Partnerschaft.
Deswegen hier die heutige Rezeptur für Kartoffel-Zwiebelkuchen mit Kraut-Karottensalat:
Löffel für Löffel ein Genuss
Unser Salat der Woche fällt unter die Kategorie „Löffelsalat“. Löffelsalate sind einfach in der Zubereitung und lassen sich sehr gut für mehrerer Tage vorbereiten. Zudem sind die saftigen-leichten Salate ideal bei heißem Wetter und köstliche Mitbringsel zu Grillpartys, Picknicks und für das Strandbad.
Cremig kühl muss der Salat sein
Saisonales, frisches Gemüse und knackige Salat sind die passenden Zutaten für dieses erfrischende Sommergericht. Wir haben uns für Kraut, Karotte und kleine Vespergurken entschieden. Statt Kraut können auch Kohlrabi verwendet werden. Damit der Salat gelöffelt werden kann, werden die Zutaten grob geraspelt.
Dressing mit dem gewissen Etwas
Umschmeichelt werden die Salatraspel mit einem cremigen Dressing, indem körniger Hüttenkäse schwimmt. Dieser sorgt zusätzlich für eine gute Portion Eiweiß und ein abwechslungsreiches Mundgefühl. Löffel für Löffel ein Genuss.
Deswegen hier die heutige Rezeptur für Löffelsalat „Cole Slaw Style“, oder auf Deutsch: Cremiger Krautsalat mit körnigem Hüttenkäse: