Gute Zutaten…
Maultaschen gehen immer, egal ob in der Suppe, zum Salat, auf die Hand oder zur festlichen Tafel. Wir haben als Idee zu Ostern eine Kombination aus Maultaschen mit Spinat, Bärlauch und Allgäuer Emmentaler ausprobiert. Diese kräftige Mischung lässt sich gut vorbereiten und kurz vor dem Essen im Ofen fertig backen. Für den Frühlings-Auflauf können sowohl klassische Maultaschen als auch vegetarische Maultaschen verwendet werden. Oder vielleicht selbstgemachte Maultaschen mit Lammfleisch? Das wäre dann etwas ganz Besonderes.
Hier nun eine schnelle Variante für „Überbackene Maultaschen mit Spinat, Bärlauch & Riesling-Käsesoße“:
Köstliche Osterhasen
Etwas Süßes darf zu Ostern nie fehlen. Unsere gebackenen Osterhasen aus Mürbeteig lassen sich schon 1-2 Wochen vor den Feiertagen backen. Dann bleibt genügend Zeit, um die Knusperhäschen mit Schokolade, Perlen oder gefärbten Streuseln zu verzieren.
In einer luftdichten Box halten diese locker 2 bis 3 Wochen. Vorausgesetzt, sie werden nicht schon vorher verspeist und genossen.
Hier die heutige Rezeptur für „gebackene Osterhasen mit Schokoglasur“:
Bunte Platte für den Osterbrunch
Um für das Osterfest eine festliche Tafel zu decken, haben wir schon fleißig Ideen gesammelt und ausprobiert. In unserer heutigen Rezeptidee sind Eier, als Symbol der Fruchtbarkeit, neuen Lebens und Auferstehung im Gericht eingebettet. Mit deftig angemachtem Gemüse-Kartoffelsalat und luftgetrocknetem Schinken vervollständigen diese eine bunte Osterplatte, die wunderbar zum Osterbrunch passt.
Deswegen hier die heutige Osteridee für unsere Osterplatte mit Gemüsesalat, Eiern & Schinken: