Feine Ideen zum Frühstück
Zu Ostern gibt es Eier in Hülle und Fülle. Meist hartgekocht und gefärbt, die dann die folgenden Tage gepellt gegessen werden. Wer zum Frühstück mal etwas Besonderes ausprobieren möchte, kann den Klassiker „Eier im Glas“ modern in Szene setzen. Da kann fantasievoll alles kombiniert werden. En Blick in den eigenen Kühlschrank kurbelt die Kreativität an. Wie wäre es mit Spargelwürfel, Schinken, Salami, Gemüsewürfel, Räucherfisch und frischen Kräutern?
Im hitzestabilen Glas vorsichtig im Wasserbad gestockt, entfaltet sich dann ein herrlicher Duft.
Deswegen hier die heutige Rezeptur für fantasievolle und edle „Eier im Glas“:
Feines zum Osterfest
Ein appetitlich gedeckter Tisch mit köstlichen Speisen zum Osterfest wird gerne gerichtet. Osterlamm, Osterhase und Osterzopf sind nur drei von zahlreichen traditionellen Spezialitäten, die rund um die Ostertage zubereitet werden. Natürlich dürfen bunte Ostereier nicht fehlen. Wer es lieber deftig möchte, für den haben wir ein schnelles, einfaches Eierrezept zum Osterbrunch. Dabei bringt duftender Bärlauch ordentlich Stimmung in die Rühreier. Frisch gebackenes Brot vom heimischen Bäcker schmeckt dazu ausgezeichnet. Und wer schon mal beim Bäcker ist, kann sich gleich noch ein paar köstliche Spezialitäten für die Tafel mitnehmen.
Hier das heutige Rezept für Rührei mit Bärlauch, Frühlingszwiebeln & eingelegten Tomaten:
Feurig, fruchtig und farbenfroh
Eine wahre Augen- und Gaumenpracht bringt unsere heutige Suppe aus Karotten, Ingwer und Chilischote. Wer möchte, kann die Suppe mit einem Hauch Zimt verfeinern. Ein ordentlicher Klacks Butter rundet den Geschmack ab. Diese Suppe wärmt von innen und tut gut.
Statt Ingwer passt auch Zitronengras oder Zitronenabrieb und etwas Honig wunderbar.
Als Topping haben wir Kürbiskernöl verwendet. Ein nussiges Walnussöl mit kräftiger Petersilie püriert mundet auch prima.
Also, da gibt es viele Möglichkeiten.
Deswegen hier die heutige Rezeptur für Karottensuppe mit Ingwer, Chili & Curry: