Ländle trifft auf italienisches Temperament…
Heimischer Schmand und Sahne werden nach italienischem Vorbild zu einer einfachen Panna Cotta vereint. Dabei hebt der Schmand den vollmundigen Geschmack. Das passt hervorragend zum rassigen, sauren Rhabarber. Wer will, der schneidet noch ein paar reife Erdbeeren ins Rhabarberkompott und süßt mit etwas Honig. Manchmal gebe ich noch zerkrümelte Kekse als Boden ins Dessertglas. Das sorgt für einen extra Crunch.
Hier die heutige Rezeptur für unsere „Panna Cotta mit Schmand und Rhabarber“:
Ein Dessertklassiker modern angerichtet
Pfirsich Melba ist ein Dessert, das der Meisterkoch Auguste Escoffier vor langer Zeit der berühmten Sängerin Nellie Melba widmete.
Im Originalrezept werden halbe geschälte Pfirsiche in Läuterzucker weich gedünstet. Serviert werden diese in einer Sektschale auf Vanilleeis gesetzt und mit Himbeerpüree überzogen. Manchmal wird noch mit gerösteten Mandeln und geschlagener Sahne dekoriert. Ich habe das Originalrezept etwas abgewandelt. Es heißt doch: “Der erste Eindruck (eines Menüs) entscheidet und der letzte bleibt!“ Darum gebe ich mir beim Dessert nochmal richtig Mühe. Ich möchte schließlich, dass meine Gäste das Menü in so guter Erinnerung behalten, dass sie wiederkommen. Hier die Rezeptur für unsere Version des Klassikers Pfirsich Melba: