Frühling im Glas: Ofenschlupfer & Rhabarber-Apfelkompott


Löwe


Ofenschlupfer in drei kleinen Gläschen. Zwei sind auf einem Teller. Einer davon liegt seitlich. In dem anderen steckt ein Löffelchen. Auf dem Teller befindet sich ein kleines Schüsselchen mit Kompott. Ein paar Rosinen und Kürbiskerne sind ebenfalls auf dem Teller. Neben dem Teller steht das dritte Gläschen mit Ofenschlupfer und zwei Löffel.

Zeit für Rhabarber

Frischer Rhabarber liegt endlich wieder in den Marktregalen und lockt mit seinen saftigen, rotgrünen Stangen. Der säuerliche Geschmack des Gemüses gibt Kuchen eine fein säuerliche Note. Als Kompott mit anderen Früchten schmeckt Rhabarber zudem in cremigen Desserts, zu Joghurt oder als Beilage zu Eiscreme. Wir haben Rhabarber heute mit süßen Äpfeln kombiniert. Statt extra einen aufwendigen Kuchen zu backen, haben wir uns für eine perfekte Brotverwertung entschieden, einen schwäbischen Ofenschlupfer im Glas. Das Dessert lässt sich super vorbereiten und hält zugedeckt im Kühlschrank 2-3 Tage. Vor dem Servieren einfach im Ofen bei 90°C 15 Minuten erwärmen und schon schmeckt dieser wie frisch gebacken.

Deswegen hier die heutige Rezeptur für „Ofenschlupfer & Rhabarber-Apfelkompott“:

Ofenschlupfer & Rhabarber-Apfelkompott


Löwe



DATENSCHUTZ   |   IMPRESSUM   |   BARRIEREFREIHEIT   |   KONTAKT
The Länd