Zeit für Rhabarber
Frischer Rhabarber liegt endlich wieder in den Marktregalen und lockt mit seinen saftigen, rotgrünen Stangen. Der säuerliche Geschmack des Gemüses gibt Kuchen eine fein säuerliche Note. Als Kompott mit anderen Früchten schmeckt Rhabarber zudem in cremigen Desserts, zu Joghurt oder als Beilage zu Eiscreme. Wir haben Rhabarber heute mit süßen Äpfeln kombiniert. Statt extra einen aufwendigen Kuchen zu backen, haben wir uns für eine perfekte Brotverwertung entschieden, einen schwäbischen Ofenschlupfer im Glas. Das Dessert lässt sich super vorbereiten und hält zugedeckt im Kühlschrank 2-3 Tage. Vor dem Servieren einfach im Ofen bei 90°C 15 Minuten erwärmen und schon schmeckt dieser wie frisch gebacken.
Deswegen hier die heutige Rezeptur für „Ofenschlupfer & Rhabarber-Apfelkompott“:
Ländle trifft auf italienisches Temperament…
Heimischer Schmand und Sahne werden nach italienischem Vorbild zu einer einfachen Panna Cotta vereint. Dabei hebt der Schmand den vollmundigen Geschmack. Das passt hervorragend zum rassigen, sauren Rhabarber. Wer will, der schneidet noch ein paar reife Erdbeeren ins Rhabarberkompott und süßt mit etwas Honig. Manchmal gebe ich noch zerkrümelte Kekse als Boden ins Dessertglas. Das sorgt für einen extra Crunch.
Hier die heutige Rezeptur für unsere „Panna Cotta mit Schmand und Rhabarber“: