Schmeichelt Gaumen & Augen: Lachsforelle auf Karotten-Kraut-Riebele


Löwe


Ein Stück Lachsforellenfilet auf Karottenkrautriebele. Garniert mit geschnittenen Kräutern, zwei Zitronenscheiben und Granatapfelkernen. Am Tellerrand befinden sich Messer und Gabel. Der Teller steht auf einem Holzbrett. Rechts neben dem Teller sind eine halbe Limette und eine halbe Zitrone. Links hinter dem Teller ist ein Glas mit Zitronenscheiben.

Frischer Fisch schwimmt auf Riebele

Riebele sind in Baden-Württemberg kleine, fein geriebene Teigkügelchen, die normalerweise als Suppeneinlage verwendet werden. Zudem können die feinen Perlen wie Risotto eingesetzt werden. Kombiniert mit Fleisch-, Gemüse- oder Fischgerichten wird daraus eine saftige und sättigende Speise.

Unser heutiges Rezept kombiniert Lachsforelle mit Riebele, die in einer leuchtend orangen Karottencreme schwimmen. Einen knackigen Kick bringen feine Filderkrautwürfel in der Creme. Zitronensaft verleiht dem Ganzen eine aufregende Säure. Wer möchte, streut noch Granatapfelkerne über das leuchtende Gericht, denn das Auge isst bekanntlich mit.

Deswegen hier die heutige Rezeptur für „Lachsforelle auf Karotten-Riebele„:

Lachsforelle auf Karotten-Kraut-Riebele


Löwe


Rindssuppe mit Pilzen und Riebele


Löwe


Rindssuppe mit Pilzen und Riebele

Zeit für Suppe

Der Spätsommer ist die Blütezeit für Gemüse, aus denen sich kräftige Suppen ansetzen lassen. Mit etwas Fleisch, Knochen und gebräunten Zwiebelhälften kommt noch mehr Geschmack und Farbe in die wärmenden Brühen. Dazu lassen sich aus Mehl und Eiern feine Teigkügelchen (Riebele) reiben, die in der Suppe gekocht ein herrliches Mundgefühl zaubern. Am besten dazu eine Vierkantreibe verwenden. Dabei nutze ich die Sternereibe, d.h. die Seite mit den kleinen runden Kratern für Semmelbrösel etc.

Hier die heutige Rezeptur für „Rindssuppe mit Pilzen und Riebele“

 

Rindssuppe mit Pilzen und Riebele


Löwe



DATENSCHUTZ   |   IMPRESSUM   |   BARRIEREFREIHEIT   |   KONTAKT
The Länd