Heimischer Schweinebauch trifft auf asiatische Raffinesse
Bei süßsauren Gerichten denk ich sofort an Asien, denn Schweinefleisch „süßsauer“ ist bis heute eines meiner liebsten Gerichte, wenn ich chinesisch essen gehe. Was mir dabei immer besonders gut gefällt, ist die fluffige, süßsaure Ummantelung an den Fleischstücken. Diese Aromapackung habe ich nun mit heimischem, gekochtem Bauchspeck ausprobiert und war begeistert. Da Bauchspeck von Natur aus sehr fett ist, reicht zum Genuss eine kleine Menge. Dazu passt angemachter schwarzer Rettich, der mit der schwarzen Schale gegessen werden kann. Schmeckt köstlich und sieht dazu prima aus.
Übrigens erkennt ihr heimisches Schweine- und auch Rindfleisch aus Baden-Württemberg am Qualitätszeichen Baden-Württmberg und dem Biozeichen Baden-Württemberg.
Hier die heutige Rezeptur für „Süßsaurer Schweinebauch und schwarzer Rettich“:
Starke Aromenspiele
Geräucherte Forelle entfaltet bei leichtem Erwärmen ihr volles Aroma. Zum kräftigen Geschmack der Forelle passt ein Rettich-Apfelsalat. Ein paar knusprig angebratene Speckwürfel runden den Geschmack ab. Dieser Rettich-Apfelsalat schmeckt frisch am Besten. Dazu noch knackiger Feldsalat vom Markt und fertig ist ein leichtes, aromenreiches Wintergericht.
Hier die Rezeptur für „Warme Räucherforelle auf Salaten von schwarzem Rettich, Apfel & Feldsalat“: