Ausklang am Aschermittwoch
Nach den närrischen Tagen ist am Aschermittwoch Erholung für Geist und Magen angesagt. Dennoch muss man nicht zwangsläufig auf Genuss verzichten. Da traditionell am Aschermittwoch Fisch serviert wird, haben wir uns auch für ein raffiniertes und einfaches Fischgericht entschieden.
Dabei wird heimischer Räucherfisch mit Kartoffeln und knackigem Kohl (Pak Choi) kombiniert. Eine erfrischend würziger Kressequark vollendet das Gericht. So lässt sich der Aschermittwoch genussvoll und besinnlich angehen.
Anbei unser köstliches Rezept für „Räucherfisch mit Pak Choi, Kartoffeln und Kressequark“:
Edle Resteverwertung
Mit etwas Fantasie und Sorgfalt lassen sich aus „Resten“ wunderbare Gerichte zaubern, die das Auge und den Gaumen erfreuen. Bei vielen Fischzubereitungen fallen Fischabschnitte an, aus denen sich Fischküchle (Frikadellen), Fonds und Suppeneinlagen ableiten lassen. Eine besonders schöne Suppeneinlage sind die Fisch-Mosaikrouladen. Dazu werden die frischen Fischabschnitte in getrockneten Kräutern gewälzt und straff in Folie eingewickelt. Natürlich können auch ganze Filets verwendet werden. Diese müssen dann nur noch entgrätet und in Streifen geschnitten werden. Wichtig ist, dass möglichst keine Luftlöcher zwischen den Fischstreifen entstehen. Im Dampfgarer oder Ofen gart die Rolle bei niederen 50-60°C und behält so die appetitliche Farbe. Da hier mit sehr niedrigen Temperaturen gearbeitet wird, muss der Fisch sehr frisch sein, sozusagen Sushi-Qualität. Statt Lachsforelle können auch Saibling und Forelle verwendete werden. Wer möchte, bepinselt die Filets zusätzlich mit heimischem Gin. Das Aroma ist herrlich.
Hier die heutige Rezeptur für „Spinatcremesuppe mit Lachsforellen-Mosaikrouladen“:
Eine feine Geschichte…
Diese Maultaschenvariante mache ich gerne am Freitag, wenn ich am Markt frische Lachsforellenfilets bekomme. Natürlich kann auch fertiger Maultaschenteig verwendet werden, wenn es schneller gehen soll. Wichtig ist, dass der grätenfreie Fisch erst gewürfelt und dann angefroren wird. Im eiskalten Zustand lässt sich das Filet sehr gut mixen und bekommt eine schöne Bindung. Die extra zugegebenen Räucherfischwürfel geben der Füllung geschmacklich eine Extrawucht. Das passt dann ausgezeichnet zum kräftigen Wirsing.
Hier unser Rezept für „Maultaschen von der Lachsforelle auf Rahmwirsing“: