Fleischkiachle mit Blattspinat und Sellerie-Erdnusspüree


Löwe


Fleischkiachle mit Blattspinat und Sellerie-Erdnusspüree

Immer beliebt: Fleischkiachle

In Berlin heißen sie Buletten, in Bayern nennt man sie Fleischpflanzerl und bundesweit wird die Spezialität als Frikadelle betitelt. Aber in Baden-Württemberg isst jeder Fleischkiachle. Ähnlich wie Kartoffelsalat hat da jeder Haushalt seine Geheimtipps. In unserem Rezept wurden neben Hackfleisch und Gewürzen, zusätzlich eingeweichte Brötchen verwendet. Etwas Senf, Paprika und getrockneter Majoran geben den typisch herzhaften Geschmack. Wer möchte, kann zusätzlich noch geschmälzte Zwiebeln und Knoblauch in den Fleischteig mischen. Dann wird des noch würziger.

Hier die heutige Rezeptur für „Fleischkiachle mit Blattspinat und Sellerie-Erdnusspüree“:

Fleischkiachle mit Blattspinat und Sellerie-Erdnusspüree


Löwe


Schweinerücken-Steak mit Kräuterbutter und Kartoffelsalat


Löwe


Schweinerücken-Steak mit Kräuterbutter und Kartoffelsalat

Goldbraune Schweinesteaks mit viel Geschmack

Beim Kauf von Schweinerücken darf gerne eine dicke Fettschicht am Fleisch liegen. Auf dieser Fettkante brate ich das Steak zuerst, sodass das zarte, aromatische Fett schmilzt und die Fettschicht knusprig braun wird. Zusätzliches Bratfett wird nicht benötigt. Werden anschließend beide Fleischseiten goldbraun gebraten, gibt das eigene Fett dem mageren Rückensteak einen herzhaften Geschmack. Dazu wird Kräuterbutter und Kartoffelsalat gereicht. So herrlich kann der Herbst sein.

Hier die heutige Rezeptur für „Schweinerücken-Steak mit Kräuterbutter und Kartoffelsalat“:

Schweinerücken-Steak mit Kräuterbutter und Kartoffelsalat


Löwe



DATENSCHUTZ   |   IMPRESSUM   |   KONTAKT
The Länd