Currywurst – der Renner in vielen Küchen
Stehen Currywürste auf den Speisekarten ist reichlich Absatz garantiert. Da werden andere Speisen links liegen gelassen. Dabei steht eher der Norden Deutschlands für Currywurst-Kultur, vor allem bei der Soße. Hier im Süden kann es passieren, dass lediglich kalter Ketchup und etwas Currypulver auf die Würste geklatscht werden. Dabei ist gerade die warme Soße das eigentliche Highlight auf dem Teller. Für mich dient die Bratwurst lediglich zum Tunken der köstlichen Currywurstsoße. Kräftig unterstützt von knusprigen Pommes.
Deswegen heute mal ein einfaches Gericht, allerdings mit hausgemachter Currysoße und hausgemachten Pommes. Guten Appetit!
„Schmeck den Süden. Baden-Württemberg“ & SWR1 Pfännle 2021
„Ländle meets Orient“ heißt das Motto der diesjährigen SWR1 Pfännle. Klar, im Mittelpunkt stehen heimische Lebensmittel, doch werden diese mit verführerischen Gewürzen und Kombinationen neu entdeckt. Statt Kichererbse wird die heimische Schwabenbohne zu Hummus gemixt, Perlgraupen finden Verwendung in Tabouleh, Geishirtlesbirnen baden im Duft aus Kurkuma und Pfeffer. Und die Maultaschen finden ihre Aromenpartner im Gewand einer Shakshuka (Tipp: diese Kombi ist so spannend, dass sie sogar am Montag, 30.8.2021 im SWR Fernsehen (16.05 Uhr bei „Kaffee oder Tee“) gezeigt wird.
Der Duft ferner Länder war schon immer beliebt, wenn es darum ging, den Gerichten einen unwiderstehlichen Duft und Geschmack zu verleihen. Und darum geht es: entdecken, probieren und genießen. Ganz im Sinne von „Schmeck den Süden. Baden-Württemberg“, denn die heimischen Produkte bleiben im Mittelpunkt.
Viele Rezepte finden sich als Inspiration auf der Internetseite des SWR (hier geht es direkt zu den Rezepten)
Als heutige Inspiration habe ich einen wunderbaren Dip aus gerösteten Paprika und Walnüssen, genannt Muhammara: