Rouladen mit dem Geschmack des Schwarzwaldes
Rinderrouladen gehören vermutlich zu den beliebtesten Gerichten in Deutschland. Kein Wunder, dass fast jedes Bundesland und viele Regionen ihre eigene Variante zubereiten. Unsere Variante bringt den rauchigen, wilden Geschmack vom Schwarzwälder Schinken und die rassige Süße seines Honigs in das Gericht.
Dazu schmecken Spätzle, die mit hauchdünn geschnittenen Schinkenstreifen einen Extrapfiff erhalten. Eine traumhafte Kombi, deswegen hier die Rezeptur für Schwarzwälder Rinderrouladen:
Was macht einen schwäbischen Sauerbraten aus?
Eine liebenswerte Dame hatte sich von mir einen echt guten schwäbischen Sauerbraten gewünscht. Ich habe zugesagt, obwohl ich noch nie in meinem Leben einen schwäbischen Sauerbraten gemacht hatte.
Ich kenne rheinischen Sauerbraten mit Lebkuchen und Rosinen und ich kenne bayerischen Sauerbraten mit Semmelknödel und Blaukraut.
Aber was macht einen schwäbischen Sauerbraten aus? Sollte ich da einfach nur Spätzle dazu reichen?
Letztendlich habe ich entschieden, dass ein guter schwäbischer Sauerbraten auf alle Fälle mit heimischem Rindfleisch gemacht werden muss (z.B. Bürgermeisterstück oder falsches Filet). Dazu reichlich Soße mit heimischem Rotwein und ein Stück süßes Früchtebrot, um die Soße zu binden. Die Spätzle oder Knöpfle dürfen nicht fehlen. Aromatisches Rotkraut macht das Gericht perfekt.
Deswegen hier die heutige Rezeptur für „Schwäbischen Sauerbraten mit Knöpfle und Rotkraut“: