Lieblingsrezepte mit Linsen
Eintöpfe schmecken so wunderbar kräftigend in der kalten Jahreszeit. Und wenn dann auch noch heimische Linsen im Topf mitköcheln, ist Genuss garantiert. Der Klassiker schlechthin sind sicherlich das Traumtrio „Linsen, Saiten und Spätzle“. Doch weil wir hierzu schon mehrere Rezepte haben, gibt es heute eine neue Linsenvariante.
Dabei werden die nussigen Linsen mit viel rauchigem Speck kombiniert, der dem Eintopf einen tiefen, herzhaften Charakter verleiht. Statt Spätzle werden gebratene Knödel serviert. Wir empfehlen, Knödel immer in größerer Menge zuzubereiten und einzufrieren (Rezepttipp: Knödel aus dem Backofen)
Oder noch besser: Knödel erst in fingerdicke Scheiben schneiden, dann einfrieren und bei Bedarf einfach in der Pfanne braten.
So hat man in kürzester Zeit einen kongenialen Partner zu Eintöpfen und Gerichten mit Soße.
Deswegen hier die heutige Rezeptur für „Specklinsen mit gebratenen Knödelscheiben„:
Rustikal und herzhaft gut
Gärtnern liegt voll im Trend. Es macht Spaß und, wenn alles gut geht, kann man später auch etwas ernten. Zucchini zum Beipspiel. Aus dem eigenen Garten schmecken sie jung besonders zart und knackig. Und dazu noch ein paar kräftige Pilze, vielleicht sogar selbst gesammelt von der morgendlichen Wanderung durch den Wald? Dazu noch gut durchwachsener Räucherspeck, am besten hauchdünn geschnitten.
Das alles vereint und in einer Pfanne gebraten, ist ein perfektes Trio für einen herzhaften Brunch für Freunde und Familie.
Ein Gericht mit vielen Vorteilen, denn es geht schnell, lässt sich in der Pfanne servieren und sieht dadurch sehr lecker und einladend aus. Zudem bleibt es länger warm, denn ein Brunch soll lange genossen werden, vereint es doch das Frühstück mit dem Mittagessen. Vielleicht noch ein paar Rühr- oder Spiegeleier, Brot und Kräuterquark dazu? Oder doch lieber einen knackigen Salat?
Wie auch immer, hier die heutige Rezeptur für Zucchini-Pilzpfanne mit Speck: