So gut isst Baden-Württemberg!
Seit über 20 Jahren geht SWR1 Pfännle in Zusammenarbeit mit den Schmeck den Süden-Gastronomen auf die Reise und macht an vier Sonntagen im September Station. Dieses Jahr gastierte die Pfännle bereits in Bretten, Überlingen und Villingen. Am kommenden Sonntag findet sie in Fellbach statt.
Eberhard Braun zeigt dieses Jahr in allen vier Städten, viermal am Tag raffinierte Kochtipps & Tricks im EDEKA Zelt. Probieren ist herzlich erlaubt.
Eine kleine Kostprobe gibt es jetzt schon vorab. Hier die Rezeptur für „Fruchtkonfekt mit Buchweizen, Nüssen & Zimtbackpflaumen“:
So gut isst Baden-Württemberg!
Seit über 20 Jahren geht SWR1 Pfännle in Zusammenarbeit mit den Schmeck den Süden-Gastronomen auf die Reise und macht an vier Sonntagen im September Station. Dieses Jahr gastiert die Pfännle in Bretten, Überlingen, Villingen und Fellbach.
Einige „Schmeck den Süden“-Köche zeigen ihr Können vor Publikum. Georg Barta, vom Ochsen zu Diefenbach rockt zum Auftakt in Bretten gleich zweimal die Bühne. Und ich, Eberhard Braun, zeigt in allen vier Städten, viermal am Tag raffinierte Kochtipps & Tricks im EDEKA Zelt. Probieren ist herzlich erlaubt.
Eine kleine Kostprobe gibt es jetzt schon vorab. Hier die Rezeptur für „Herbstsalate mit Birnen-Feigensenfdressing, Käse, Nüssen & Sprossen“:
Kleine Pflänzchen mit riesiger Kraft
Nach der Winterzeit dauert es noch ein bisschen bis die Märkte mit den ersten neuen Ernten verführen. Wer seine Gerichte dennoch mit etwas Frische anreichern möchte kann selbst etwas tun. Frische Sprossen und Keimlinge sind am Frühlingsanfang optimal, um uns mit Vitalstoffen zu versorgen.
Sprossen selbst zu ziehen ist einfach. Ein paar Saaten besorgt und dazu ein Keimglas und es kann los gehen. Nach 3 bis 7 Tagen sind die Keimlinge schon erntereif. So wie zum Beispiel die Alblinsensprossen im Foto.
Hier eine Anleitung zum selbst ziehen von Sprossen:
Tipp: Keimlinge aus Hülsenfrüchte sollten vor dem Verzehr 1 Minute erhitzt werden. So sind diese bekömmlicher. Sie schmecken sehr gut in Salaten, Gemüsegerichten, in Füllungen und können in Brot eingebacken werden. Sie sind wahre Tausendsassas.