Speisen wie in alten Zeiten: Zwiebel-Brotsuppe
Das heutige Rezept ist ein einfaches, dennoch schmackhaftes Essen. Wichtig ist eine kräftige Brühe. Am besten hausgemacht aus fleischigen Knochen und viel Röstgemüse. Alternativ kann auch eine Pilzbrühe verwendet werden, da diese viel Umami-Geschmack mitbringt. Heimische Metzgereien bieten oft hausgemachte, kräftige Brühen zum Verkauf. Darin ist reichlich Geschmack aus Knochen und Suppenfleisch. Genau das, was unsere Rezeptur braucht.
Der Rest ist einfach umgesetzt, deswegen hier die heutige Idee für „Zwiebel-Brotsuppe nach Bauernart„:
Etwas Warmes in der kalten Zeit
Heißer Tee, dampfender Kaffee und brodelnde Suppen und Eintöpfe sind an kalten Herbsttagen willkommene Wärmespender.
Suppen mit herzhafter Einlage wie Würstchen, Speck oder Kracherle (Croûtons) sind besonders beliebt, da sie wärmen und sättigen.
Unser heutiges Rezept ist eine Abwandlung der traditionellen Spezialität „Saure Rädle“. Werden diese mit reichlich guter Brühe aufgefüllt, entsteht ein herrliches Suppen- bzw. Eintopfgericht.
Deswegen hier die heutige Rezeptur für „Saure Kartoffelrädle-Suppe mit Saiten“:
Feurig, fruchtig und farbenfroh
Eine wahre Augen- und Gaumenpracht bringt unsere heutige Suppe aus Karotten, Ingwer und Chilischote. Wer möchte, kann die Suppe mit einem Hauch Zimt verfeinern. Ein ordentlicher Klacks Butter rundet den Geschmack ab. Diese Suppe wärmt von innen und tut gut.
Statt Ingwer passt auch Zitronengras oder Zitronenabrieb und etwas Honig wunderbar.
Als Topping haben wir Kürbiskernöl verwendet. Ein nussiges Walnussöl mit kräftiger Petersilie püriert mundet auch prima.
Also, da gibt es viele Möglichkeiten.
Deswegen hier die heutige Rezeptur für Karottensuppe mit Ingwer, Chili & Curry: