Etwas Warmes in der kalten Zeit
Heißer Tee, dampfender Kaffee und brodelnde Suppen und Eintöpfe sind an kalten Herbsttagen willkommene Wärmespender.
Suppen mit herzhafter Einlage wie Würstchen, Speck oder Kracherle (Croûtons) sind besonders beliebt, da sie wärmen und sättigen.
Unser heutiges Rezept ist eine Abwandlung der traditionellen Spezialität „Saure Rädle“. Werden diese mit reichlich guter Brühe aufgefüllt, entsteht ein herrliches Suppen- bzw. Eintopfgericht.
Deswegen hier die heutige Rezeptur für „Saure Kartoffelrädle-Suppe mit Saiten“:
Kochen nach alten Rezepten
Eintöpfe und Suppen schmecken besonders kräftig mit Rübchen und Butterklösschen. Das Rezept für Butterklößchen habe ich aus einem 150 Jahre alten Kochbuch geliehen. Ich habe es lediglich ein wenig abgewandelt. Die ursprüngliche Rezeptur bestand aus nur drei Zutaten: Weckmehl, Butter und einem Ei.
Ich habe zwei Varianten ausprobiert, die klassische und meine neue Rezeptur mit Kräuterbutter und Buttermilch. Beide Ergebnisse haben mich überzeugt. Einfache Rezepte sind oft der beste Weg zum Genuss.
Hier unsere heutige Rezeptur für „Rübcheneintopf mit Butterklößchen“: