Wie im Urlaub
Aus sonnengereiften, fleischigen Tomaten lassen sich die köstlichsten Speisen zubereiten. Ein Blick über die Alpen zu den italienischen Nachbarn zeigt ein einfaches und geniales Beispiel. Als Vorspeise werden die paradiesischen Früchte auf gerösteten Brotscheiben serviert. Das Ganze nennt sich Bruschetta und kann auf unterschiedlichste Weise zubereitet werden.
Bei uns gibt es derzeit superreife, fleischige und voll aromatische Ochsenherztomaten, die sich ideal auf heimischem Röstbrot machen. Abgeschmeckt mit feinen Zwiebel- und Knoblauchwürfeln, dazu aromatisches Öl und fertig ist ein Sommergericht für sinnliche Genussstunden. Wer möchte, krönt das Ganze mit vollmundigem, milchig-cremigem Mozzarella. Denn den gibt es auch aus der Heimat.
Deswegen hier die heutige Idee für Röstbrot mit Tomaten, Mozzarella & Basilikum alias Bruschetta auf heimische Art:
Geht weg wie warme Semmeln…
Knusprig und ofenwarm schmeckt unser rustikaler Brotfladen am Besten. Der Teig ist schnell gemacht. Doch um ein feinporiges, luftig und lockeres Fladenbrot zu bekommen, muss der Teig langsam im Kühlschrank gehen. Erst nach mindestens 4-5 Stunden Ruhezeit kann der Teig, zur weiteren Verarbeitung, aus seinem Kälteschlaf erweckt und weiterverarbeitet werden. Am besten den Teig am Vorabend zubereiten und erst am nächsten Tag fertig stellen.
Und dann, bevor er in den Ofen kommt, muss er nochmal bei Zimmertemperatur gehen. Erst jetzt darf er in den Ofen. Die Wartezeit lohnt sich! Gutes Brot braucht halt seine Zeit. Ich reiche das Fladenbrot gerne zu Gegrilltem. Außerdem ist es ein willkommenes Geschenk für gesellige Abende.
Hier unsere Rezeptur für den sommerlichen „Brotfladen mit Tomaten, Bergkäse und Rosmarin“: