Flädlesuppe


Löwe


Flädlesuppe


Löwe


Flädlesuppe

Suppe wärmt in den kälteren Jahreszeiten

Eine der beliebtesten Suppen in Baden-Württemberg ist die Flädlesuppe. Mit Flädle sind fein geschnittene Pfannkuchenstreifen gemeint. Des Weiteren ist die Suppe als Fritattensuppe oder Pfannkuchensuppe bekannt. Wer möchte, gibt noch gemischte Kräuter in den Teig. Dadurch erhalten die Flädle noch mehr Geschmack, insbesondere wenn Maggikraut verwendet wird. Da die Flädle in einer kräftigen Brühe schwimmen sollen, empfiehlt sich, dass die Brühe mit guten Zutaten selbst hergestellt wird. Wer möchte, gibt zum Suppenfleisch auch noch ein paar blanchierte Suppenknochen, d.h. die Knochen werden erst gewaschen und haben zirka 60 Sekunden gekocht. Dann abgeschreckt und in der Rezeptur zum Suppenfleisch ergänzt. Und wer sich hier die ganze Mühe macht, der könnte gleich die doppelte Menge ansetzen. Denn so eine köstliche Brühe findet viele Freunde.

Deswegen hier die heutige Rezeptur für eine kräftige Flädlesuppe:

Spargel-Mairübchencremesuppe mit grünem Apfel


Löwe


Spargel-Mairübchencremesuppe mit grünem Apfel

Eine feine Kombi

Ein leichtes Spargelsüppchen schmeckt bei jeder Witterung und passt zu jedem Menü als stimulierende Einleitung bzw. Vorspeise. Vor allem, wenn Spargel mit süßsaurem grünem Apfel und kräftigen Mairübchen kombiniert werden. Der sanfte Rettichgeschmack der Mairübchen hebt das Spargelaroma und der säuerlich-fruchtige grüne Apfel gibt der Suppe einen erfrischenden Nachhall.

Deswegen heute die Rezeptur des Tages: Spargel-Mairübchencremesuppe mit grünem Apfel

Grüne Spargelsuppe mit Kresse


Löwe



DATENSCHUTZ   |   IMPRESSUM   |   BARRIEREFREIHEIT   |   KONTAKT
The Länd