Waldheidelbeeren-Küchle mit Schmand & Limettenzucker


Löwe


Aus der Natur: Waldheidelbeer-Küchle mit Schmand & Limettenzucker


Löwe


Vier Heidelbeerküchlein mit einzelnen, zum Teil halbierten, Heidelbeeren auf einem weißen Teller. Garniert mit Klecksen von Schmand und Limettenzucker. Am Tellerrand liegt eine Gabel.

Schmecken selbst gezupft am besten

Für unser heutiges Rezept habe ich wilde Heidelbeeren selbst gezupft. Sozusagen frisch aus der Natur geholt, um den besten Geschmack zu erhalten. Wildheidelbeeren sind intensiv aromatisch, anregend herb und haben ein komplexeres Aroma als die Zuchtheidelbeeren. Da sie mehr sekundäre Pflanzenstoffe wie Anthocyane enthalten, werden diese auch als gesünder beschrieben.

Allerdings ist das Sammeln der kleinen Beeren mit etwas Mühe und Risiko behaftet. Beim Sammeln färben Wildheidelbeeren die Finger stark blau. Vor dem Verzehr sollten die Beeren gut gewaschen und erhitzt werden.

Hier kommt also das heutige Rezept für gebratene „Waldheidelbeer-Küchle mit Schmand & Limettenzucker“:

Blätterteigquiche mit Bärlauch und Brennnesseln


Löwe


Quarkcreme mit Aroniabeeren & Karamell


Löwe



DATENSCHUTZ   |   IMPRESSUM   |   BARRIEREFREIHEIT   |   KONTAKT
The Länd