Einfach köstlich
Einfach ist unser heutiges Rezept und köstlich noch dazu. So ist es oft bei alten Rezepten aus der kulinarischen Schatztruhe Baden-Württembergs. Das Rezept ist eine Abwandlung des Kaiserschmarrns. Allerdings nicht süß, sondern herzhaft mit Kräutern, Käse und Kräuterquark.
Ein guter Schuss Weißbier (alternativ alkoholfreies Bier oder Sprudelwasser), geschlagene Eiweiße und ein wenig Backpulver im Mehl helfen, dass der Teig besonders luftig und locker wird. Wer möchte, kann noch geräucherte Speckwürfel und Zwiebeln in den Teig mischen. Dann wird alles noch deftiger und schmeckt wunderbar in der kalten Jahreszeit.
Deswegen hier die heutige Rezeptur für herzhaften Schmarrn:
Speisen wie in alten Zeiten: Zwiebel-Brotsuppe
Das heutige Rezept ist ein einfaches, dennoch schmackhaftes Essen. Wichtig ist eine kräftige Brühe. Am besten hausgemacht aus fleischigen Knochen und viel Röstgemüse. Alternativ kann auch eine Pilzbrühe verwendet werden, da diese viel Umami-Geschmack mitbringt. Heimische Metzgereien bieten oft hausgemachte, kräftige Brühen zum Verkauf. Darin ist reichlich Geschmack aus Knochen und Suppenfleisch. Genau das, was unsere Rezeptur braucht.
Der Rest ist einfach umgesetzt, deswegen hier die heutige Idee für „Zwiebel-Brotsuppe nach Bauernart„: