Heiß begehrt: Herzhafter Schmarrn mit Weißbier


Löwe


Schmarrn auf einem Teller. Auf dem Teller befindet sich auch ein kleines Schüsselchen mit Kräuterquark. Der Teller steht auf einer blauen Stoffserviette. Links hinten, nebem dem Teller befinden sich weiße Salzstreuer und Pfefferstreuer. Alles steht auf einem Holzbrett.

Einfach köstlich

Einfach ist unser heutiges Rezept und köstlich noch dazu. So ist es oft bei alten Rezepten aus der kulinarischen Schatztruhe Baden-Württembergs. Das Rezept ist eine Abwandlung des Kaiserschmarrns. Allerdings nicht süß, sondern herzhaft mit Kräutern, Käse und Kräuterquark.

Ein guter Schuss Weißbier (alternativ alkoholfreies Bier oder Sprudelwasser), geschlagene Eiweiße und ein wenig Backpulver im Mehl helfen, dass der Teig besonders luftig und locker wird. Wer möchte, kann noch geräucherte Speckwürfel und Zwiebeln in den Teig mischen. Dann wird alles noch deftiger und schmeckt wunderbar in der kalten Jahreszeit.

Deswegen hier die heutige Rezeptur für herzhaften Schmarrn:

 

Herzhafter Schmarrn mit Weißbier


Löwe


Kalbsgeschnetzeltes mit Shitakepilzen, Kürbis und Spätzle


Löwe


Voll bepackt mit guten Sachen: Cordon bleu


Löwe


Ein knuspriges, goldenes Stück Cordon bleu, das aufgeschnitten ist. Der Käse fließt etwas aus dem größeren Teil heraus. Auf dem weißen Teller ist außerdem Kartoffelsalat, ein kleines Schüsselchen Preiselbeerkonfitüre, eine Zitronenspalte und als Dekoration etwas Kresse zu sehen. Eine Gabe liegt auf dem Tellerrand. Der Teller steht auf einem Holzbrett. Auf dem Holzbrett liegen auch 2 weitere Zitronenspalten und ein Messer. Im Hintgerund sieht man ein schwarzes Geschirrtuch.

Von allem das Beste…

Goldgelb gebratene Schnitzel gehören vermutlich zu den beliebtesten Gerichten. Wenn auch noch feinstes Kalbfleisch verwendet wird, wird aus dem deutschen Lieblingsgericht eine Delikatesse. Zu steigern ist dies nur noch mit einer köstlich-würzigen Füllung aus saftigem Schinken und aromatischem Käse. Kenner erkennen sofort den Namen der Köstlichkeit: das Cordon bleu (französisch: blaues Band).  Der Zusatz „à la cordon bleu“ ist oft in älteren französischen Kochbüchern zu finden und bedeutet „nach Art der hohen Kochkunst“.

Wir haben nur feinste heimische Zutaten verwendet. Kalbfleisch und Schinken aus Baden-Württemberg. Dazu kräftiger Allgäuer Emmentaler, der 12 Monate reifen durfte. Das Ergebnis ist himmlisch.

Deswegen hier die heutige Rezeptur für unser Cordon bleu mit Kartoffelsalat und Preiselbeeren:


DATENSCHUTZ   |   IMPRESSUM   |   BARRIEREFREIHEIT   |   KONTAKT
The Länd