Exotisches von der Insel Reichenau
Die Bodensee-Gegend ist berühmt für Ihre Schönheit und wunderbaren kulinarischen Bodenschätzen. Bodenseeapfel, Höri Bülle (Zwiebel), Salate und frische Fische sind weit im Lande bekannt. Dass auf der Insel Reichenau auch frischer Ingwer und aromatisches Zitronengras angebaut wird, ist weniger bekannt. Ich konnte ein paar Kostproben des zitronig duftenden Grases bekommen. Daraus lässt sich eine wunderbare weiße Schokoladenmousse zaubern. Dazu schmecken Beeren und ein schönes Glas Grauburgunder.
Deswegen hier die heutige Rezeptur für „Weiße Schokoladenmousse mit Zitronengras und Beeren“:
Der Klassiker unter den Kürbisgerichten darf auch dieses Jahr nicht fehlen. Diesmal habe ich eine fruchtige Variante mit Birne und Zitronengras gewählt. Das Ganze ohne Sahne und ohne Butter. Statt Butter nehme ich heimisches Öl oder manchmal auch Kokosbutter.
Das rustikale Anrichten in einem ausgehöhlten Brötchen wird oft bei Gulaschsuppen und Eintöpfen verwendet. So kann die ‚Suppenschale‘ zusätzlich verzehrt werden. Das schmeckt und spart den Abwasch. Am Liebsten reiche ich zu dieser Suppe etwas Kürbis-Kräuterquark. Da kann ich dann nach der Suppe den Rest des Brotes dippen. Hier die Rezeptur für die Suppe: