Rund 90 Unternehmen haben sich in der Fördergemeinschaft für Qualitätsprodukte aus Baden-Württemberg e.V. (FBW) zusammengeschlossen und bieten mit ihren Produkten innovative Lebensmittel hergestellt in Baden-Württemberg. Dies bedeutet regionale Wertschöpfung sowie Erhalt und Förderung von Arbeits- und Ausbildungsplätzen in Baden-Württemberg. Erfahren Sie mehr über die überwiegend kleinen und mittelständischen Mitgliedsunternehmen der FBW und die Vielfalt der Lebensmittelproduktion in Baden-Württemberg.
Qualität, Handwerkskunst und Genuss
Jeder von uns definiert Lebensqualität anders. Aber wir einen uns in einem wichtigen Detail: Genuss an sich und den Moment voll auszukosten entsteht durch Qualität.
Bockfieber steht für die Rückbesinnung auf Qualität, Handwerkskunst und Genuss. Kein 0815 – das ist Bockfieber wichtig. Jede Kreation wurde langwierig entwickelt und verfeinert.
Bockfieber Kräuterlikör
Kräuterlikör gibt es bekanntlich sehr viele. Qualitativ Hochwertige schon wenige. Bockfieber zeigt, dass es auch anders geht. 32 verschiedene Kräuter und Wurzeln ergeben durch eine aufwendige Kombination verschiedener Herstellungsverfahren ein wahres Geschmackserlebnis. Keinerlei künstliche Zusätze oder Aromastoffe. Das Ergebnis ist ein milder, geschmacksintensiver Kräuterlikör mit feiner Zitrusnote.
Bockfieber Nusslikör
Perfektionierte Destillationskunst und der Anspruch an eine einzigartige Qualität ist auch bei diesem Produkt unverkennbar.
Aromatische Haselnüsse und feine Walnüsse ergeben einen milden, karamellierten Nusslikör. Dank der weiteren Zugabe eines echten Haselnussgeistes besticht der Nusslikör durch ein kräftiges Nussaroma gepaart mit leichten Röst- und Bittermandeltönen.
Das tolle an dem Produkt: Die einzelnen Nussaromen verbleiben lange auf der Zunge und es folgt ein langanhaltender, intensiv cremiger Geschmack.
Gold Ochsen – 415 Jahre Brautradition
Die Brauerei Gold Ochsen ist eines der ältesten Unternehmen in Ulm und jede Führungs- und Mitarbeiter-Generation hat sich für die Qualität und Frische des Bieres und den Erhalt der Bierkultur mit Leib und Seele eingesetzt.
Doch das Lebenswerk der Inhaber geht weit darüber hinaus: Die Sicherung regionaler Arbeitsplätze, Verwendung von regionalen Rohstoffen und verantwortungsvoller Umgang mit der Umwelt stehen heute ebenso im Fokus wie die Unterstützung vieler Vereine und Projekte in der Region.
Das Familienunternehmen Buck hat ihren Sitz im schönen Oberschwaben, ganz in der Nähe des Bodensees. Die Firmenleitung, wie auch ihre überaus motivierten und verantwortungsbewussten Mitarbeiter, legen größten Wert auf die beste Qualität Ihrer Nudelspezialitäten.
Genuss zum Reinbeißen
Größte Sorgfalt bei der Auswahl unserer Zutaten und viel Liebe bei der Zubereitung machen unsere Produkte stets zu einer ganz besonderen Gaumenfreude. Bereits in 3. Generation produzieren wir schwäbische Spezialitäten und sind seit vielen Jahren Marktführer bei der Herstellung Original Schwäbischer Maultaschen. Entdecken Sie das große BÜRGER-Sortiment: Maultaschen, Spätzle, Schupfnudeln und vieles mehr – unsere Produktvielfalt bietet nicht nur Maultaschenliebhabern viele leckere Köstlichkeiten.
Die SchapfenMühle ist Ulms ältestes produzierendes Unternehmen. Im Laufe der Zeit hat sie sich zu einem weltweit agierenden Unternehmen entwickelt. Kontinuierliche Investitionen in neue Technologien und Produkte garantieren beste Qualität.
Wurstspezialitäten, wie sie traditionell die Region hervorgebracht hat, werden heute nach alten Rezepturen und modernen Verfahren in der Industriellen Manufaktur Cornelius in Hockenheim hergestellt. Das Geschwisterpaar Peter Cornelius und Petra Cornelius-Morjan leitet gemeinsam das mittelständische Unternehmen in dritter Generation. Der Hersteller von feinen Pfälzer Wurstspezialitäten verbindet langjährige Familientradition mit modernem Unternehmertum.
Qualität hat viele Freunde – das ist gut so und so soll es auch bleiben! Markenprodukte aus Baden-Württemberg genießen seit jeher einen hervorragenden Ruf. Das dies so bleibt ist unser oberstes Ziel.
Wurst-, Schinken- und Fleischspezialitäten der Marke „Der Metzger Schneider“ sind seit Jahrzehnten ein Inbegriff für beste Qualität und
besten Geschmack. Denn schließlich ist eine gesunde Vertrauensbasis der wichtigste Grundpfeiler für Erfolg.
Frisch aus Baden-Württembergs großer Privatbrauerei
Die vier starken Marken
Dinkelacker – Von ganzem Herzen hier.
Seit 1888 wird Dinkelacker am Stammsitz in Stuttgart gebraut. Für alle Biersorten (CD Pils, Privat, Märzen, CD Helles, Alkoholfrei sowie Volksfest- und Weihnachtsbier) werden zu 100% regionale Rohstoffe verwendet: Bestes Brauwasser, Gerstenmalz von den Anbaugebieten der Region und aromareicher Tettnanger Hopfen.
Schwaben Bräu – Fließend schwäbisch.
Schwäbische Bierspezialitäten in der Bügelflasche für Kenner und Liebhaber
des besonderen Geschmacks: Das Echte Märzen, Meister Pils, Das Schwarze, Das Weizen, Das Naturtrübe, Das Helle, Original, saisonal Volksfest- und Weihnachtsbier, Heller Bock (sowie Original Urtyp Export und Pilsner in der Kronkorken-Flasche).
Sanwald – „Leider“ nur im Ländle
1903 in Stuttgart gegründet und heute die große Weizenbiermarke aus Baden-Württemberg. Spritzig-frisch in den Sorten: Kristall Weizen, Hefe Weizen Hell, Hefe Weizen Dunkel, Hefe Weizen Alkoholfrei, SanwaldBlue (Weizen & Cola).
Wulle Vollbier Hell
1861 von Ernst Imanuel Wulle in Stuttgart gegründet, war der Name schon
bald in aller Munde „Wir wollen Wulle“ wurde zur Mutter aller Werbesprüche, das prägnante runde Wulle Markenzeichen war allgegenwärtig. Nach 37 Jahren Pause kehrte die Traditionsmarke 2008 zurück – Unverändert in der Rezeptur, schnörkellos, ehrlich und typisch wie damals.
Ferner führen produzieren und führen wir die Traditionsbiere von
Cluss Kellerpils, Sigel Kloster Weizen und Haigerlocher.
In Gutach, dem Herzen des Elztals, werden seit Generationen Kunst und Tradition des Destillierens von schmackhaftem Obst gepflegt. Bereits im Jahre 1786 war es in unserem Haus Brauch, Obst in der noch heute bekannten Art zu veredeln. Die moderne „geistvolle“ Geschichte der Elztalbrennerei Weis begann 1917.