Rund 100 Unternehmen haben sich in der Fördergemeinschaft für Qualitätsprodukte aus Baden-Württemberg e.V. (FBW) zusammengeschlossen und bieten mit ihren Produkten innovative Lebensmittel hergestellt in Baden-Württemberg. Dies bedeutet regionale Wertschöpfung sowie Erhalt und Förderung von Arbeits- und Ausbildungsplätzen in Baden-Württemberg. Erfahren Sie mehr über die überwiegend kleinen und mittelständischen Mitgliedsunternehmen der FBW und die Vielfalt der Lebensmittelproduktion in Baden-Württemberg.
Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage der FBW.
Wo der Genuss zu Hause ist
Wir sind davon überzeugt: Bier braucht Heimat. Für unsere Bierspezialitäten verwenden wir erstklassige, ausschließlich heimische RohÂstoffe. Dabei achten wir insbesondere auf eine umweltschonende und umweltverträgliche Herkunft und Produktion. Wir übernehmen Verantwortung für unsere lebens- und liebenswerte Region, pflegen gerne persönliche Kontakte, setzen uns für den Tourismus im Donau- Bergland ein und engagieren uns in der Region im Sponsoring von Kultur und Sport. Und wir wissen: Bier braucht Zeit. Schließlich wollen auch Sie Bier am liebsten in Ruhe und im Kreise netter Menschen genießen – und auch die Hefe liebt keine Hektik. Lässt man sie in Ruhe arbeiÂten, stimmen beim Bier die inneren Werte. Denn: Bier braucht Charakter. Dafür steht die Hirsch-Brauerei seit Generationen.
1930 gründeten meine Großeltern Gustav und Antonie Hunzelmann eine kleine Kaffeerösterei in Stuttgart. Ihr heißgeliebtes Lebenswerk ist heute – 3 Familiengenerationen später – die größte der kleinen deutschen Kaffeemanufakturen. Unsere Rohkaffees kaufen wir seit 1964 größtenteils persönlich von den Kaffeebauernfamilien in den exklusivsten Hochlagen der Welt. Komponieren die hochgeborenen Edelbohnen zu köstlichen Spitzenkaffees, die wir seit jeher in täglich frischen kleinen Chargen trommelrösten: Für Manufaktur-meisterliche Genusserlebnisse die Sinne, Herz und Gaumen hüpfen lassen. Lust, unsere reiche Geschichte und Gourmetwelt zu entdecken?
Aus einer in Waldkirch ansässigen Großimkerei entstand 1955 der Honigabfüllbetrieb Honig-Wernet. In den folgenden Jahrzehnten hat das Unternehmen seine Produktpalette kontinuierlich erweitert.
Heute verarbeitet das Waldkircher Unternehmen mit 15 Mitarbeitern etwa 23 verschiedene Honigsorten. So steht Großhändlern, Einkäufern und Endkunden ein breit gefächertes Angebot an naturbelassenen und sortenreinen Honigen in Markenqualität zur Verfügung.
Die Ansprüche der Kunden an deren einwandfreie Qualität und sichere Herkunft sind entsprechend hoch. Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht gesunde Lebensmittel zu erzeugen, die den hohen Ansprüchen kritischer Verbraucher standhalten.
Deshalb erzeugen wir Eier höchster Qualtät und und Güte und bemühen uns um die regionale Vermarktung unserer Produkte.
Das folgende Zitat bringt den Inhalt unserer Unternehmensphilosphie auf den Punkt:
Qualität ist kein Zufall. Es gehören Intelligenz und Wille dazu, etwas besser zu machen.
(John Ruskin, engl. Schriftsteller, Maler und Sozialreformer).
Familientradition seit 1949
Die Schokoladen- und Süßwarenwelt von HOSTA ist voller Vielfalt und Erfolgsgeschichten. Seit über 70 Jahren fertigt HOSTA, mit Sitz im idyllischen Stimpfach-Randenweiler, Süßwaren in Markenqualität. Darunter zählen unter anderem die seit Jahrzehnten bekannten Marken Mr. Tom – der Erdnussklassiker, nippon – die Original Puffreis-Häppchen und ROMY – die beliebte Kokosschokolade. Das Familienunternehmen wird mittlerweile in dritter Generation inhabergeführt. Vieles hat sich seit der Gründung verändert. Das Wichtigste hat jedoch Bestand: die Verpflichtung gegenüber den Kunden und Partnern, jeden Tag für qualitativ hochwertige und leckere süße Spezialitäten einzustehen! HOSTA verwendet ausnahmslos hochwertige Rohstoffe und setzt auf schonende Herstellungsverfahren.
Die Huober Brezel GmbH wurde 1950 durch Emil Huober als 1. Württem-bergische Brezelfabrik gegründet. Sein Sohn Karl, Sozialwissenschaftler und Philosoph, übernahm die Firma 1980 von seinem Bruder Walter und baute diese kontinuierlich aus. 1983 begann Karl Huober, den Betrieb auf Bio-Produktion umzustellen. Seit 1996 ist die Firma Huober ein zertifizierter Bio-Verarbeiter. Heute laufen alle unsere Produkte in Bio-Qualität vom Band.
Zwischen Schwarzwald und Schwäbischer Alb entspringen in wunderschöner Landschaft die Quellen unseres wohlschmeckenden MineralÂwassers. Muschelkalk, Tonstein und Bundsandstein sorgen für eine Qualität, die von der Natur geadelt ist. Jeder Schluck dieses kostbaren Wassers enthält wertvolle Mineralstoffe und Spurenelemente – ist Gesundheitsvorsorge und Trinkgenuss in einem.
Es gehört zur Tradition unseres Familienbetriebs, die einzigartige Natur am Unterlauf der Eyach zu bewahren und die Region in jeglicher Hinsicht zu fördern. Mit der Entscheidung für unsere Produkte, helfen Sie mit, Arbeitsplätze in der Region zu sichern und die Umwelt durch kurze Transportwege zu schonen. Imnauer Fürstenquellen erhalten Sie daher vornehmlich im Land Baden-Württemberg.
Was 1967 mit einer kleinen Metzgerei begann, ist heute zu einem der führenden Anbieter von Wurst- und Schinkenprodukten für Handelsketten, Großküchen und die Gastronomie geworden. Eines hat sich dabei in all den Jahren aber nicht verändert: Unsere Liebe zu unseren Produkten. Besonders hohe Qualitätsstandards und unser ausgeprägtes Servicedenken sorgen dafür, dass diese Liebe von immer mehr Kunden geteilt wird.
Die Destillerie Kammer-Kirsch GmbH ist eine in Süddeutschland ansässige Obstbrennerei die ihr eigenes Sortiment überwiegend im Fachgroßhandel, im Facheinzelhandel und in ausgesuchten LEH Outlets anbietet. Seit 1990 ist das Unternehmen auch im Import von hochwertigen Spirituosen in Deutschland aktiv.
Seit 2006 stellt sie in Kooperation mit der Schwarzwälder Rothaus Brauerei den berühmten „Rothaus Black Forest Single Malt Whisky“ her und wurde von der Medienbotschaft im Jahre 2011 zu „Germany’s Best Whisky Destillery“ ausgezeichnet.
Im Bereich der Obstbrände hat sich das Unternehmen aufgrund seiner Historie auf Kirschwasser konzentriert. Im Angebot befinden sich inzwischen über 15 unterschiedliche Kirschbrände, die auf internationalen Prämierungen höchste Auszeichnungen erhalten haben.